Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Unternehmensübernahmen kommt im globalen Zeitalter eine immer größere Bedeutung zu. Um Synergien zu schaffen und auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, übernehmen Unternehmen und werden ihrerseits übernommen. Dies geht oftmals mit gravierenden Auswirkungen für die Arbeitnehmer einher. Doch: Wie werden Arbeitnehmerinteressen im Übernahmerecht berücksichtigt? Ist es sinnvoll, die Arbeitnehmer in einem frühen Stadium zu involvieren? Und wenn ja, in welcher Form? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Autorin Dr. Manja Schreiner, LL.M. Sie gibt einführend einen Überblick darüber, wie Arbeitnehmerinteressen im deutschen und europäischen Recht überhaupt berücksichtigt werden. Alsdann werden die Maßnahmen der Europäischen Union auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesellschaftsrechts beleuchtet, um anschließend konkret das deutsche Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und die europäische Richtlinie betreffend Übernahmeangebote zu untersuchen. Das Buch richtet sich an Unternehmen, die eine Übernahme planen oder mit einer solchen konfrontiert sind sowie deren Betriebsräte und an Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler.
Autorentext
Dr. Manja Schreiner, LL.M.: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Rostock, Masterstudiengang Wirtschaftsrecht, Universität Rostock, Dissertation Arbeitnehmerberücksichtigung im Übernahmerecht, Justiziarin bei AIDA Cruises, Rostock, Referentin für Gewerblichen Rechtsschutz beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Berlin.
Klappentext
Unternehmensübernahmen kommt im globalen Zeitalter eine immer größere Bedeutung zu. Um Synergien zu schaffen und auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, übernehmen Unternehmen und werden ihrerseits übernommen. Dies geht oftmals mit gravierenden Auswirkungen für die Arbeitnehmer einher. Doch: Wie werden Arbeitnehmerinteressen im Übernahmerecht berücksichtigt? Ist es sinnvoll, die Arbeitnehmer in einem frühen Stadium zu involvieren? Und wenn ja, in welcher Form? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Autorin Dr. Manja Schreiner, LL.M. Sie gibt einführend einen Überblick darüber, wie Arbeitnehmerinteressen im deutschen und europäischen Recht überhaupt berücksichtigt werden. Alsdann werden die Maßnahmen der Europäischen Union auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesellschaftsrechts beleuchtet, um anschließend konkret das deutsche Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und die europäische Richtlinie betreffend Übernahmeangebote zu untersuchen. Das Buch richtet sich an Unternehmen, die eine Übernahme planen oder mit einer solchen konfrontiert sind sowie deren Betriebsräte und an Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: