Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Spielfilmfinanzierung im Spannungsfeld von Markt und Hierarchie
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Spielfilme können in Deutschland sowohl mit privatem Kapital als auch mithilfe staatlicher Fördergelder finanziert werden. Da einzelne Investoren oft unterschiedliche Ziele verfolgen, kommt es bei der Finanzierung häufig zu Effizienzproblemen. Läuft die Diskussion im Zusammenhang mit der Frage nach einer effizienten Art und Weise der Filmfinanzierung zwangsläufig auf die Formel - Filmförderung contra Filmindustrie - hinaus? Oder sollte nicht eher über gänzlich neue Konzepte zur Finanzierung nachgedacht werden? Der Autor, Benjamin Fouquet, gibt einen Überblick über Wege und Instrumente der Spielfilmfinanzierung und analysiert die beiden Finanzierungsformen private Filmfinanzierung und staatliche Filmförderung, bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit, mithilfe des Instrumentariums der neuen Institutionenökonomik. Er zeigt, inwiefern sich spezifische Effizienzprobleme identifizieren lassen, die in direktem Zusammenhang mit der jeweils genutzten Finanzierungsform stehen. Darauf aufbauend werden mögliche Perspektiven für eine effizientere Finanzierung von Spielfilmen diskutiert. Das Buch richtet sich an Filmschaffende und Studenten der Film-, Medien-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften.
Autorentext
Fouquet, Benjamin Benjamin Fouquet, Diplom Kulturwissenschaftler (Medien): Studium der Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar, Schwerpunkt Medienmanagement. Brand Consultant bei der Kommunikationsagentur wob, Viernheim.
Klappentext
Spielfilme können in Deutschland sowohl mit privatem Kapital als auch mithilfe staatlicher Fördergelder finanziert werden. Da einzelne Investoren oft unterschiedliche Ziele verfolgen, kommt es bei der Finanzierung häufig zu Effizienzproblemen. Läuft die Diskussion im Zusammenhang mit der Frage nach einer effizienten Art und Weise der Filmfinanzierung zwangsläufig auf die Formel - Filmförderung contra Filmindustrie - hinaus? Oder sollte nicht eher über gänzlich neue Konzepte zur Finanzierung nachgedacht werden? Der Autor, Benjamin Fouquet, gibt einen Überblick über Wege und Instrumente der Spielfilmfinanzierung und analysiert die beiden Finanzierungsformen private Filmfinanzierung und staatliche Filmförderung, bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit, mithilfe des Instrumentariums der neuen Institutionenökonomik. Er zeigt, inwiefern sich spezifische Effizienzprobleme identifizieren lassen, die in direktem Zusammenhang mit der jeweils genutzten Finanzierungsform stehen. Darauf aufbauend werden mögliche Perspektiven für eine effizientere Finanzierung von Spielfilmen diskutiert. Das Buch richtet sich an Filmschaffende und Studenten der Film-, Medien-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: