Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Reibverfahren, ein statistischer Vergleich
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Reibverhalten von Kunstledern. Dabei gibt es je nach Verwendungszweck verschiedene Prüfprinzipien für die Ermittlung der Reibkräfte. Mit dieser Arbeit wird ein Einblick in die Theorie der Reibung gegeben. Dabei wird versucht, ein Gefühl für die Komplexität des Themas zu vermitteln. Es werden mit Hilfe verschiedener statistischer Verfahren drei Prinzipien zur Ermittlung der Reibeigenschaften von Kunstledern verglichen und ihre Auswirkungen auf den Reibkoeffizienten sowie dem Stick-Slip-Effekt beurteilt. Dazu werden die Prüfprinzipien und die statistischen Verfahren in Theorie und Praxis genau erläutert. Abschließend steht eine Analyse der Einflussgrößen inklusive einer Ermittlung von Abhängigkeiten zwischen Oberflächenenergie, Rauheit und Reibkoeffizient. Eine umfangreiche Diskussion über die relevanten Einflussgrößen bei der Beurteilung der ermittelten Ergebnisse rundet die Arbeit, die Teil umfangreicher Forschungsarbeiten am Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) zum Thema Reibung ist, ab.
Autorentext
Strangfeld, Martin Martin Strangfeld, Diplom-Mathematiker (FH): Studium der angewandten Mathematik an der Hochschule Mittweida. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH, Freiberg (FILK)
Klappentext
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Reibverhalten von Kunstledern. Dabei gibt es je nach Verwendungszweck verschiedene Prüfprinzipien für die Ermittlung der Reibkräfte. Mit dieser Arbeit wird ein Einblick in die Theorie der Reibung gegeben. Dabei wird versucht, ein Gefühl für die Komplexität des Themas zu vermitteln. Es werden mit Hilfe verschiedener statistischer Verfahren drei Prinzipien zur Ermittlung der Reibeigenschaften von Kunstledern verglichen und ihre Auswirkungen auf den Reibkoeffizienten sowie dem Stick-Slip-Effekt beurteilt. Dazu werden die Prüfprinzipien und die statistischen Verfahren in Theorie und Praxis genau erläutert. Abschließend steht eine Analyse der Einflussgrößen inklusive einer Ermittlung von Abhängigkeiten zwischen Oberflächenenergie, Rauheit und Reibkoeffizient. Eine umfangreiche Diskussion über die relevanten Einflussgrößen bei der Beurteilung der ermittelten Ergebnisse rundet die Arbeit, die Teil umfangreicher Forschungsarbeiten am Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) zum Thema Reibung ist, ab.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: