Besteuerung mobiler Haushalte in Europa

Besteuerung mobiler Haushalte in Europa

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639047653
Untertitel:
Eine Bewertung alternativer Besteuerungskonzepte
Genre:
Wirtschaft
Autor:
Claudia Kaindl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-04765-3

Die Mitgliedsstaaten der europäischen Union wachsen wirtschaftlich und politisch immer stärker zusammen. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ermöglicht und erleichtert die Mobilität von Arbeitnehmern innerhalb der Europäischen Union. Aus dem bisherigen Stand der Forschung lässt sich ableiten, dass der Abbau von Mobilitätsbarrieren als positiv und Effizienz steigernd anzusehen ist. Das in Europa vorgesehene Subsidiaritätsprinzip, sowie die regionalen Autonomieansprüche der einzelnen Mitgliedsstaaten, bergen die Gefahr von Effizienzverlusten und Verteilungsproblemen aufgrund von unkoordinierter Steuer- und Sozialpolitik in sich. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie der bestehende Zielkonflikt zwischen uneingeschränkter Freizügigkeit, voller Integration aller Migranten in das Sozialsystem des Einwanderungslandes und der Aufrechterhaltung des Europäischen Wohlfahrtsstaats im bisherigen Format bestmöglich bewältigt werden kann. Auf der Suche nach einem umsetzbaren Konzept werden drei mögliche Koordinierungskonzepte für die Ausgestaltung der Steuer- und Sicherungspolitik in Konföderationen vorgestellt und bewertet.

Autorentext
Claudia Kaindl wurde 1980 in Kufstein/Tirol geboren und ist seit ihrem Studienabschluss in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik als IT-Consultant tätig. Claudia Kaindl lebt und arbeitet in München.

Klappentext
Die Mitgliedsstaaten der europäischen Union wachsen wirtschaftlich und politisch immer stärker zusammen. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit er­mög­licht und erleichtert die Mobilität von Arbeitnehmern innerhalb der Europäischen Union. Aus dem bisherigen Stand der Forschung lässt sich ableiten, dass der Abbau von Mobilitätsbarrieren als positiv und Effizienz steigernd anzusehen ist. Das in Europa vorgesehene Sub­sidiaritätsprinzip, sowie die regionalen Autonomieansprüche der ein­zelnen Mitgliedsstaaten, bergen die Gefahr von Effizienzverlusten und Verteilungsproblemen aufgrund von unkoordinierter Steuer- und Sozialpolitik in sich. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie der bestehende Zielkonflikt zwischen uneingeschränkter Freizügigkeit, voller Integration aller Migranten in das Sozialsystem des Einwan­de­rungs­landes und der Aufrechterhaltung des Europäischen Wohlfahrts­staats im bisherigen Format bestmöglich bewältigt werden kann. Auf der Suche nach einem umsetzbaren Konzept werden drei mögliche Ko­or­dinierungskonzepte für die Ausgestaltung der Steuer- und Sicher­ungs­politik in Konföderationen vorgestellt und bewertet.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback