Empowerment- und Netzwerkperspektive in der Sozialen Stadt

Empowerment- und Netzwerkperspektive in der Sozialen Stadt

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639047332
Untertitel:
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Autor:
Achim Seyboth
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-04733-2

Im Jahr 1998 hat die damals neu gewählte Bundesregierung in Übereinkunft mit den Bundesländern ein Programm aufgelegt, das die Lebenssituation von in sogenannten sozialen Brennpunkten lebenden Menschen nachhaltig verbessern helfen soll.Die Implementierung des Bund-Länder Programms, die Soziale Stadt, unterliegt in den Programmgebieten unterschiedlichen Rahmenbedingungen, denen sich die jeweils professionell handelnden Akteure anpassen müssen.Dieses Buch skizziert die Anfänge des ersten bundesweiten Programms dieser Art in der BRD.Es widmet sich den Möglichkeiten sowie den verschiedenen Umsetzungsversuchen einer organisatorischen Umsetzung eines Stadtteilmangements unter der handlungsleitenden Perspektive des Empowermentansatzes sowie dem sozialen Netzwerkaspekt.Einen weiterer Schwerpunkt liegt in der methodoligisch-kritischen Auseinandersetzung mit den, in den Anfängen praktizierten, Umsetzungsstrategien des Programms bis zum Jahre 2003.

Autorentext
Dipl. Soz.päd./Dipl. Soz.arb.; geboren 1973 in Stuttgart.

Klappentext
Im Jahr 1998 hat die damals neu gewählte Bundesregierung in Übereinkunft mit den Bundesländern ein Programm aufgelegt, das die Lebenssituation von in sogenannten sozialen Brennpunkten lebenden Menschen nachhaltig verbessern helfen soll. Die Implementierung des Bund-Länder Programms, die Soziale Stadt, unterliegt in den Programmgebieten unterschiedlichen Rahmenbedingungen, denen sich die jeweils professionell handelnden Akteure anpassen müssen. Dieses Buch skizziert die Anfänge des ersten bundesweiten Programms dieser Art in der BRD. Es widmet sich den Möglichkeiten sowie den verschiedenen Umsetzungsversuchen einer organisatorischen Umsetzung eines Stadtteilmangements unter der handlungsleitenden Perspektive des Empowermentansatzes sowie dem sozialen Netzwerkaspekt. Einen weiterer Schwerpunkt liegt in der methodoligisch-kritischen Auseinandersetzung mit den, in den Anfängen praktizierten, Umsetzungsstrategien des Programms bis zum Jahre 2003.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback