Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Grundlagen und Technik von Ellipsometrie und Topographie
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Glaukom zählt in Europa und den USA weiterhin zu den häufigsten Erblindungsursachen. Die Qualität des zur Früherkennung und Verlaufskontrolle verwendeten Testverfahrens hat daher eine enorme sozioökomische Bedeutung.Das Glaukom ist zurzeit definiert als eine chronische und progressive Atrophie des Sehnerves mit charakteristischen Veränderungen der retinalen Nervenfaserschicht und des Sehnervenkopfes. In späten Stadien der Erkrankung kommen progressive Ausfälle des Gesichtsfelds dazu. Der früher mit dem Begriff Glaukom assoziierte erhöhte Augeninnendruck ist nicht mehr Bestandteil der Definition, sondern ein Risikofaktor für die Erkrankung. Die Analyse der retinalen Nervenfaserschicht ist somit Zentrum der Frühdiagnose des Glaukoms geworden, da sie meist zeitlich vor der Entstehung von funktionellen Beeinträchtigungen des Patienten die Diagnose des Glaukoms ermöglicht. Das Buch gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Nervenfaserschicht-Dickenmessung im Rahmen der Glaukomdiagnostik mit verschiedenen Laser-Scanning-Verfahren, insbesondere der Ellipsometrie am Beispiel eines Prototyps mit individueller Hornhautkorrektur.
Autorentext
Dr. med. Eckart Schmidt: Studium der Physik und Medizin an der Uni Heidelberg, Facharzt für Augenheilkunde an der Univ.-Augenklinik in Dresden.
Klappentext
Das Glaukom zählt in Europa und den USA weiterhin zu den häufigsten Erblindungsursachen. Die Qualität des zur Früherkennung und Verlaufskontrolle verwendeten Testverfahrens hat daher eine enorme sozioökomische Bedeutung. Das Glaukom ist zurzeit definiert als eine chronische und progressive Atrophie des Sehnervens mit charakteristischen Veränderungen der retinalen Nervenfaserschicht und des Sehnervenkopfes. In späten Stadien der Erkrankung kommen progressive Ausfälle des Gesichtsfelds dazu. Der früher mit dem Begriff Glaukom assoziierte erhöhte Augeninnendruck ist nicht mehr Bestandteil der Definition, sondern ein Risikofaktor für die Erkrankung. Die Analyse der retinalen Nervenfaserschicht ist somit Zentrum der Frühdiagnose des Glaukoms geworden, da sie meist zeitlich vor der Entstehung von funktionellen Beeinträchtigungen des Patienten die Diagnose des Glaukoms ermöglicht. Das Buch gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Nervenfaserschicht-Dickenmessung im Rahmen der Glaukomdiagnostik mit verschiedenen Laser-Scanning-Verfahren, insbesondere der Ellipsometrie am Beispiel eines Prototyps mit individueller Hornhautkorrektur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: