Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Schreckgespenst Basel II - Fluch oder Segen für den Tourismussektor?
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Schreckgespenst Basel II - titelten die Medien schon unzählige Male die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung. Ungeachtet der Darstellung durch die Presse nehmen die neuen Kreditvergaberichtlinien Einfluss auf alle Branchen und Unternehmen. Auf Grund der unterschiedlichen Veränderungen und der volkswirtschaftlichen Bedeutung werden die Auswirkungen auf die Finanzierung touristischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in dieser Arbeit behandelt.Die Arbeitshypothese der empirischen Untersuchung, dass zukünftig Tourismusunternehmen erschwerten Bankkreditfinanzierungen gegenüberstehen, bestätigt sich. Zusätzlich ergeben sich unterschiedliche Ausprägungen abhängig von den Vorbereitungstätigkeiten der Unternehmer. Weitere Subhypothesen über den Informationsstand der Unternehmer und über alternative Finanzierungsformen konnten ebenfalls bestätigt werden. Einzig die Hypothese in Bezug auf eine verstärkte Kundenbetreuung wurde widerlegt.Als Ergebnis der Empirie und der Literaturresearch kristallisiert sich Basel II, bei ausreichender Vorbereitung der Unternehmer und intensiver Kooperation mit den Kreditinstituten, als Chance für touristische KMU heraus, das eigene Unternehmen zu stärken.
Autorentext
Geboren am 01.03.1977 in Österreich. Studium an der FH Joanneum - Selbstständiger Unternehmensberater, Projektleiter SPLASHLINE Event- & Vermarktungs GmbH, General Manager Touring Club Gammarth, Frühere Tätigkeiten: Selbstständiger Handelsvertreter, Steirische WirtschaftsförderungsgesmbH, Volksbank Graz-Bruck,Zollwachebeamter in Österreich
Klappentext
Schreckgespenst Basel II - titelten die Medien schon unzählige Male die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung. Ungeachtet der Darstellung durch die Presse nehmen die neuen Kreditvergaberichtlinien Einfluss auf alle Branchen und Unternehmen. Auf Grund der unterschiedlichen Veränderungen und der volkswirtschaftlichen Bedeutung werden die Auswirkungen auf die Finanzierung touristischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in dieser Arbeit behandelt. Die Arbeitshypothese der empirischen Untersuchung, dass zukünftig Tourismusunternehmen erschwerten Bankkreditfinanzierungen gegenüberstehen, bestätigt sich. Zusätzlich ergeben sich unterschiedliche Ausprägungen abhängig von den Vorbereitungstätigkeiten der Unternehmer. Weitere Subhypothesen über den Informationsstand der Unternehmer und über alternative Finanzierungsformen konnten ebenfalls bestätigt werden. Einzig die Hypothese in Bezug auf eine verstärkte Kundenbetreuung wurde widerlegt.Als Ergebnis der Empirie und der Literaturresearch kristallisiert sich Basel II, bei ausreichender Vorbereitung der Unternehmer und intensiver Kooperation mit den Kreditinstituten, als Chance für touristische KMU heraus, das eigene Unternehmen zu stärken.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: