Schlussleisten (Zonulae occludentes)und biochemisch verwandte Strukturen

Schlussleisten (Zonulae occludentes)und biochemisch verwandte Strukturen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639045598
Untertitel:
Tight Junction-Proteine und -Funktionen inmehrschichtigen Epithelien, mit besondererBerücksichtigung der Plattenepithelmetaplasie
Genre:
Biologie
Autor:
Holger Schlüter
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
224
Erscheinungsdatum:
2013

In vielzelligen Organismen bilden Epithelien an derKörperoberfläche und als Auskleidung der innerenLumina funktionelle Grenzschichten, die sowohl dasKörperinnere von der äußeren Umwelt und dieFortsetzung der Körperoberfläche, d.h. die Lumina derOrgane trennen als auch das Körperinnere inverschiedene Kompartimente unterteilen. Dabei sinddie Epithelzellen jeweils in charakteristischerWeise durch verschiedene Zell-Zell-Verbindungen zueinem bestimmten Epithelgewebe gekoppelt.Die Tight Junctions (TJ) sind dabei für dieHerstellung und Aufrechterhaltung derunterschiedlichen molekularen Zusammensetzungen dereinzelnen Kompartimente, vor allem als Haupt-Barrierefür die parazelluläre Ausbreitung von Zellen,Partikeln und vielen Molekülarten, besonders wichtig.Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welcheTJ-Proteine in bestimmten TJ-Strukturen oder in sog.TJ-verwandten Anordnungen in mehrschichtigenEpithelien von Säugetieren vorkommen und wiepathologische mehrschichtige Epithel-Bildungen wiesog. Plattenepithel-Metaplasien oder bestimmteStrukturen in Plattenepithel-karzinomen typischeTJ-Proteine enthalten können.

Autorentext
Dr. rer nat Holger Schlüter geboren am 09.06.1976 in Emmerich 1996 Abitur 1996-1999 Grundstudium der Biologie an der WWU Münster 1999-2002 Studium der Biologie an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg 2002-2006 Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg 2006-heute Postdoc am Peter MacCallum Cancer Centre Melbourne

Klappentext
In vielzelligen Organismen bilden Epithelien an der Körperoberfläche und als Auskleidung der inneren Lumina funktionelle Grenzschichten, die sowohl das Körperinnere von der äußeren Umwelt und die Fortsetzung der Körperoberfläche, d.h. die Lumina der Organe trennen als auch das Körperinnere in verschiedene Kompartimente unterteilen. Dabei sind die Epithelzellen jeweils in charakteristischer Weise durch verschiedene Zell-Zell-Verbindungen zu einem bestimmten Epithelgewebe gekoppelt. Die Tight Junctions (TJ) sind dabei für die Herstellung und Aufrechterhaltung der unterschiedlichen molekularen Zusammensetzungen der einzelnen Kompartimente, vor allem als Haupt-Barriere für die parazelluläre Ausbreitung von Zellen, Partikeln und vielen Molekülarten, besonders wichtig. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche TJ-Proteine in bestimmten TJ-Strukturen oder in sog. TJ-verwandten Anordnungen in mehrschichtigen Epithelien von Säugetieren vorkommen und wie pathologische mehrschichtige Epithel-Bildungen wie sog. Plattenepithel-Metaplasien oder bestimmte Strukturen in Plattenepithel-karzinomen typische TJ-Proteine enthalten können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback