Multikristallines n-Typ Silizium

Multikristallines n-Typ Silizium

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639045215
Untertitel:
Materialcharakterisierung und Solarzellprozessierung
Genre:
Physik & Astronomie
Autor:
Joris Libal
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2013

Die in multikristallinem (mc)-Silizium häufig vorkommenden metallischen Verunreinigungen haben in n-dotiertem Si einen weniger schädlichen Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften als dies in p-Typ Si der Fall ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, mit diesem Material Solarzellen höheren Wirkungsgrades herzustellen, als dies mit dem bisher in der industriellen Produktion eingesetzten p-Typ mc-Si machbar ist. Deshalb wird hier eine detaillierte Studie der Eigenschaften von blockgegossenem n-Typ mc-Si vorgestellt. Zur Entwicklung eines Solarzellprozesses für n-Typ mc-Si wird zum einen die Emitterdiffusion mittels BBr3 optimiert. Zum anderen wird die Oberflächenpassivierung des Emitters mit thermischem SiO2, mit PECVD SiN und - als neue Möglichkeit - mit SiC untersucht.Mit dem neuentwickelten Prozess wurden vielversprechende Solarzellenwirkungsgrade erzielt. Simulationen zeigen, das angesichts der sehr guten elektronischen Qualität des mc n-Typ Si bei weiterer Optimierung des Solarzellprozesses noch deutlich höhere Wirkungsgrade realisierbar sind.

Autorentext
Joris Libal, Dr. rer. nat.: Studium der Physik an der Universitaet Tuebingen, anschliessend als Ingenieur bei der Solectron GmbH und Promotion an der Universitaet Konstanz. Zur Zeit PostDoc an der Università di Milano-Bicocca (Forschungsgebiet: Elektrische und spektroskopische Charakterisierung von multikristallinem Si fuer die Photovoltaik).

Klappentext
Die in multikristallinem (mc)-Silizium häufig vorkommenden metallischen Verunreinigungen haben in n-dotiertem Si einen weniger schädlichen Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften als dies in p-Typ Si der Fall ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, mit diesem Material Solarzellen höheren Wirkungsgrades herzustellen, als dies mit dem bisher in der industriellen Produktion eingesetzten p-Typ mc-Si machbar ist. Deshalb wird hier eine detaillierte Studie der Eigenschaften von blockgegossenem n-Typ mc-Si vorgestellt. Zur Entwicklung eines Solarzellprozesses für n-Typ mc-Si wird zum einen die Emitterdiffusion mittels BBr3 optimiert. Zum anderen wird die Oberflächenpassivierung des Emitters mit thermischem SiO2, mit PECVD SiN und - als neue Möglichkeit - mit SiC untersucht. Mit dem neuentwickelten Prozess wurden vielversprechende Solarzellenwirkungsgrade erzielt. Simulationen zeigen, das angesichts der sehr guten elektronischen Qualität des mc n-Typ Si bei weiterer Optimierung des Solarzellprozesses noch deutlich höhere Wirkungsgrade realisierbar sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback