Die VVG-Reform

Die VVG-Reform

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639044232
Untertitel:
Anforderungen und Auswirkungen auf die IT in Versicherungsunternehmen
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Benjamin Günther
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-04423-2

Am 01.01.2008 ist das reformierte Versicherungsvertragsgesetz für Neukunden in Kraft getreten. Die rasche Umsetzung des Gesetzesvorschlages und der bis zum Schluss ungewisse Umfang der Änderungen ließen wenig Zeit, sich umfassend auf alle reformbedingten Auswirkungen vorzubereiten. Dabei wird es immer wichtiger, Prozesse und die IT insgesamt neu auszurichten, um auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein. Welche Handlungsoptionen ergeben sich unmittelbar aus der Reform? Wie kann ein ganzheitlicher Optimierungsansatz aussehen?Der Autor Benjamin Günther gibt einführend einen Überblick über diejenigen Änderungen der VVG-Reform, welche in besonderem Maße Auswirkungen auf die IT haben. Anschließend werden verschiedene Handlungsoptionen anhand einer Defensiv- und einer Offensivstrategie aufgezeigt, wobei die individuelle Ausgangsposition eines jeden Unternehmens nicht außer Acht gelassen wird. Die VVG-Reform dient dabei als Ausgangspunkt, allerdings lassen sich durchaus auch universelle Vorgehensweisen ableiten.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Versicherungsbranche im Bereich Prozesse und IT, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.

Autorentext
Günther, Benjamin Benjamin Günther, Dipl.-Winf.: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig von 2001 bis 2008. Seit Mai 2008 Projektreferent bei den Versicherungsforen Leipzig - Gesellschaft für angewandte Versicherungswissenschaft mbH.

Klappentext
Am 01.01.2008 ist das reformierte Versicherungsvertragsgesetz für Neukunden in Kraft getreten. Die rasche Umsetzung des Gesetzesvorschlages und der bis zum Schluss ungewisse Umfang der Änderungen ließen wenig Zeit, sich umfassend auf alle reformbedingten Auswirkungen vorzubereiten. Dabei wird es immer wichtiger, Prozesse und die IT insgesamt neu auszurichten, um auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein. Welche Handlungsoptionen ergeben sich unmittelbar aus der Reform? Wie kann ein ganzheitlicher Optimierungsansatz aussehen? Der Autor Benjamin Günther gibt einführend einen Überblick über diejenigen Änderungen der VVG-Reform, welche in besonderem Maße Auswirkungen auf die IT haben. Anschließend werden verschiedene Handlungsoptionen anhand einer Defensiv- und einer Offensivstrategie aufgezeigt, wobei die individuelle Ausgangsposition eines jeden Unternehmens nicht außer Acht gelassen wird. Die VVG-Reform dient dabei als Ausgangspunkt, allerdings lassen sich durchaus auch universelle Vorgehensweisen ableiten. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Versicherungsbranche im Bereich Prozesse und IT, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback