Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Institutionalisierung als Garantie für den Frieden in Europa?
Genre:
Politikwissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich diepolitische Landschaft in Europa grundlegendverändert. Damit verschoben sich auch diesicherheitspolitischen Probleme. Die Osterweiterungder Europäischen Union im Jahr 2004 ist aus einerkaum denkbaren Utopie zur politischen Wirklichkeitavanciert. In Europa ist die Einsicht gewachsen, dassSicherheit und Stabilität immer stärker auch aufinternationaler Kooperation und Integration beruhen.Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union istkeineswegs nur das Interesse am Zugang zumBinnenmarkt maßgeblich, sondern auch die Überzeugung,dass die EU Sicherheit verbürgt. Ist aber dereinstige Löwe - das so genannte Sicherheitsdilemma -damit gezähmt oder ist dessen politische Brisanz nachwie vor spürbar? Die Autorin Ruth Steinhoffbeleuchtet im vorliegenden Buch am Beispiel derEuropäischen Integration präzise und höchstanschaulich, inwieweit letztere ein Weg zurBewältigung sicherheitspolitischer Konflikte seinkann. Sie untersucht ausgewählte Debatten desEuropäischen Parlaments auf ihren Gehalt, inwieweitInstitutionalisierung eine Garantie für den Friedenin Europa schaffen kann.
Autorentext
Geboren 1975 in Freiburg. Studium der Rechtswissenschaft in Saarbrücken, Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Europaabgeordneten im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg (2006-2008). Seit April 2008 Unternehmensberaterin in Brüssel.
Klappentext
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die politische Landschaft in Europa grundlegend verändert. Damit verschoben sich auch die sicherheitspolitischen Probleme. Die Osterweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 ist aus einer kaum denkbaren Utopie zur politischen Wirklichkeit avanciert. In Europa ist die Einsicht gewachsen, dass Sicherheit und Stabilität immer stärker auch auf internationaler Kooperation und Integration beruhen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist keineswegs nur das Interesse am Zugang zum Binnenmarkt maßgeblich, sondern auch die Überzeugung, dass die EU Sicherheit verbürgt. Ist aber der einstige Löwe - das so genannte Sicherheitsdilemma - damit gezähmt oder ist dessen politische Brisanz nach wie vor spürbar? Die Autorin Ruth Steinhoff beleuchtet im vorliegenden Buch am Beispiel der Europäischen Integration präzise und höchst anschaulich, inwieweit letztere ein Weg zur Bewältigung sicherheitspolitischer Konflikte sein kann. Sie untersucht ausgewählte Debatten des Europäischen Parlaments auf ihren Gehalt, inwieweit Institutionalisierung eine Garantie für den Frieden in Europa schaffen kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: