Vom spartenorganisierten zum prozessorientierten Unternehmen

Vom spartenorganisierten zum prozessorientierten Unternehmen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639043600
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Management
Autor:
Christian Gattermayer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
88
Erscheinungsdatum:
2014

Das Buch behandelt zunächst die Grundlagen der prozessorientierten Organisation und definiert deren Grundsätze und wesentlichen Merkmale. Außerdem werden in der Arbeit die Grundlagen der Produktionsplanung behandelt, in erster Linie die Konzepte MRP und MRP2.Ziel der Arbeit ist es, die derzeitigen Geschäftsprozesse der Firma Fischer GmbH vom Forecast bis zur Auslieferung zu analysieren und ein Grobkonzept für deren Umstellung nach den Prinzipien der Prozessorientierung auszuarbeiten.Der Ablauf wird in Prozesse derart umgeformt, dass die beteiligten Abteilungen aufgelöst und in der Folge zu zwei Teams umgeformt werden. Die derzeitigen Abteilungen Vertrieb, Disposition, Planung und Steuerung, Produktion und Versand werden zu den beiden Prozessteams Auftragsakquisition und Auftragserfüllung umgewandelt. Der wesentliche Unterschied zum bestehenden Organisationsmodell ist der, dass diese Prozessteams eindeutig dem Kunden verantwortlich sind, und dass diese Prozesse einfach zu messen und zu überwachen sind. Optimierungen der Prozesse richten sich nicht nach einer besseren Aufgabenerfüllung in den Abteilungen, sondern nach besseren Ergebnissen für die Kunden.

Autorentext
Gattermayer, Christian Christian Gattermayer, Ing. Dipl. Ing. (FH): berufsbegleitendes Studium Mechatronik:Wirtschaft mit Schwerpunkt Produktionstechnik an der FH Wels. Kurzstudium der Fertigungsautomatisierungstechnik am Wifi Graz. Projektleiter für ERP und Informationsmanagement bei Fischer Ski GmbH, Ried im Innkreis.

Klappentext
Das Buch behandelt zunächst die Grundlagen der prozessorientierten Organisation und definiert deren Grundsätze und wesentlichen Merkmale. Außerdem werden in der Arbeit die Grundlagen der Produktionsplanung behandelt, in erster Linie die Konzepte MRP und MRP2. Ziel der Arbeit ist es, die derzeitigen Geschäftsprozesse der Firma Fischer GmbH vom Forecast bis zur Auslieferung zu analysieren und ein Grobkonzept für deren Umstellung nach den Prinzipien der Prozessorientierung auszuarbeiten. Der Ablauf wird in Prozesse derart umgeformt, dass die beteiligten Abteilungen aufgelöst und in der Folge zu zwei Teams umgeformt werden. Die derzeitigen Abteilungen Vertrieb, Disposition, Planung und Steuerung, Produktion und Versand werden zu den beiden Prozessteams Auftragsakquisition und Auftragserfüllung umgewandelt. Der wesentliche Unterschied zum bestehenden Organisationsmodell ist der, dass diese Prozessteams eindeutig dem Kunden verantwortlich sind, und dass diese Prozesse einfach zu messen und zu überwachen sind. Optimierungen der Prozesse richten sich nicht nach einer besseren Aufgabenerfüllung in den Abteilungen, sondern nach besseren Ergebnissen für die Kunden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback