Sozialmedizinische Nachsorge & stationäre Rehabilitation

Sozialmedizinische Nachsorge & stationäre Rehabilitation

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639043402
Untertitel:
Sektorenübergreifende Zusammenarbeit in der Pädiatrie
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Antje Otto
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2013

Kinder mit chronischen Erkrankungen benötigen oftmals viele Versorgungsleistungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Leistung ist die Rehabilitation. Bei den Schnittstellen zwischen dem Akutkrankenhaus und der stationären Rehabilitation sowie zwischen der Rehabilitation und dem ambulanten Sektor treten viele Probleme auf, welche die Effektivität und Effizienz der Patientenversorgung vermindern. Durch die Zusammenarbeit mit der Sozialmedizinischen Nachsorge, die mit dem Handlungskonzept Case Management agiert, sollen diese Probleme reduziert und die Prozesse verbessert werden.Neben der Darstellung der Zusammenarbeit werden die Akteure im Gesundheitswesen aus organisationssoziologischer Sichtweise vorgestellt und Möglichkeiten der Effektivitäts- und Effizienzmessung bei der Zusammenarbeit zwischen stationärer Rehabilitation und Sozialmedizinischer Nachsorge diskutiert.

Autorentext
Studium der Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement und Statistik. Seit 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am beta-Institut gGmbH, Augsburg mit dem Arbeitsfeld Qualitätsentwicklung und Promotion an der Ruhr Universität Bochum (Ergebnisqualitätsmessung).

Klappentext
Kinder mit chronischen Erkrankungen benötigen oftmals viele Versorgungsleistungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Leistung ist die Rehabilitation. Bei den Schnittstellen zwischen dem Akutkrankenhaus und der stationären Rehabilitation sowie zwischen der Rehabilitation und dem ambulanten Sektor treten viele Probleme auf, welche die Effektivität und Effizienz der Patientenversorgung vermindern. Durch die Zusammenarbeit mit der Sozialmedizinischen Nachsorge, die mit dem Handlungskonzept Case Management agiert, sollen diese Probleme reduziert und die Prozesse verbessert werden. Neben der Darstellung der Zusammenarbeit werden die Akteure im Gesundheitswesen aus organisationssoziologischer Sichtweise vorgestellt und Möglichkeiten der Effektivitäts- und Effizienzmessung bei der Zusammenarbeit zwischen stationärer Rehabilitation und Sozialmedizinischer Nachsorge diskutiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback