Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Empirische Befunde und sozialwissenschaftliche Erläuterungen zu rechtsextremen Frauen von der Wiedervereinigung bis 2000
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Solingen, Mölln, Hoyerswerda: Die schlagzeilenträchtigen rechtsextremen Ausschreitungen im Deutschland des ausgehenden 20. Jahrhunderts waren Männertaten. Ist Rechtsextremismus damit ein Männerproblem? Keineswegs. Denn Frauen sind kaum weniger rechtsextrem eingestellt als Männer - sie haben nur andere Schwerpunkte und ein anderes Verhalten.Das Buch beschreibt sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze wie politisches Desinteresse, das traditionelle Frauenbild oder die Theorie von Diskriminierung und Dominanz. Es folgt ein Überblick über die Ergebnisse empirischer Untersuchungen anhand der Einstellungskategorien 'Autoritarismus', 'Antisemistismus', 'Pro-Nazismus' und 'Wohlstandschauvinismus' sowie der Verhaltenskategorien 'Wahlverhalten', 'Mitgliedschaft', 'Gewalt' und 'Protest und Provokationsverhalten' nach Richard Stöss. Den Abschluss bildet eine Überprüfung der Erklärungsansätze anhand der empirischen Befunde.Das Buch gibt damit einen kompakten Überblick über Forschungsansätze und -ergebnisse zu rechtsextremen Frauen.
Autorentext
Schmitz, Britta Britta Schmitz (geb. 1979) studierte in Düsseldorf Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft. Dieses Buch entstand 2002 als Bachelor Thesis. Heute verantwortet die Autorin die Öffentlichkeitsarbeit eines Forschungsinstituts und widmet sich Fragen der Wissenschaftskommunikation und nachhaltigen Public Relations.
Klappentext
Solingen, Mölln, Hoyerswerda: Die schlagzeilenträchtigen rechtsextremen Ausschreitungen im Deutschland des ausgehenden 20. Jahrhunderts waren Männertaten. Ist Rechtsextremismus damit ein Männerproblem? Keineswegs. Denn Frauen sind kaum weniger rechtsextrem eingestellt als Männer - sie haben nur andere Schwerpunkte und ein anderes Verhalten. Das Buch beschreibt sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze wie politisches Desinteresse, das traditionelle Frauenbild oder die Theorie von Diskriminierung und Dominanz. Es folgt ein Überblick über die Ergebnisse empirischer Untersuchungen anhand der Einstellungskategorien 'Autoritarismus', 'Antisemistismus', 'Pro-Nazismus' und 'Wohlstandschauvinismus' sowie der Verhaltenskategorien 'Wahlverhalten', 'Mitgliedschaft', 'Gewalt' und 'Protest und Provokationsverhalten' nach Richard Stöss. Den Abschluss bildet eine Überprüfung der Erklärungsansätze anhand der empirischen Befunde. Das Buch gibt damit einen kompakten Überblick über Forschungsansätze und -ergebnisse zu rechtsextremen Frauen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: