Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, von Basedow bis Hashimoto

Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, von Basedow bis Hashimoto

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639041545
Untertitel:
Welche Rolle spielt die Genetik?
Genre:
Medizin
Autor:
Michael Meilinger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
2013

In Österreich und Deutschland sind etwa 25 % der Einwohner von Schilddrüsenerkrankungen betroffen, darunter vor allem autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (AITD), wie Thyreoiditis Hashimoto oder Morbus Basedow. Ein starker genetischer Einfluss wird aufgrund des gehäuften Auftretens dieser Erkrankungen innerhalb von Familien und des Vorkommens von spezifischen Schilddrüsenautoantikörpern bei "gesunden" Familienmitgliedern angenommen. Neben der genetischen Prädisposition scheinen aber auch Umweltfaktoren wie Jod- oder Selenversorgung von Bedeutung zu sein und zur Manifestation einer Immunthyreopathie beizutragen. Ziel der vorliegenden Arbeit war, nach einem allgemeinen Überblick über Physiologie und Pathophysiologie, mehr über die genetische Prädisposition von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, in erster Linie der Thyreoiditis Hashimoto, anhand von immunmodifizierenden Kandidatengenen (CTLA4, MHC2TA, VDR) zu erfahren und die Bedeutung von Umweltfaktoren zu beurteilen.

Autorentext
geboren 1981 in Salzburg, Studium Medizinische Universität Graz, Promotion April 2007, Leistungsstipendium, Forschungsstipendium, zahlreiche Famulaturen In- und Ausland, Teilnahme an Kongressen In- und Ausland, derzeit Arzt in Ausbildung, Interessensschwerpunkte: Endokrinologie, Infektiologie, Gastroenterologie, Stoffwechsel, Humangenetik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback