Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Welchen Einfluss nehmen Eltern auf ihre zu früh geborenen Kinder während der Zeit der stationären Behandlung?
Autor:
Hildegund Wulfgramm
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In den letzten Jahren kann bezüglich der psychosozialen Versorgung von Kindern im Krankenhaus von einem Wertewandel oder Paradigmenwechsel gesprochen werden. Anwesenheit und Mitaufnahme von Eltern werden heute grundsätzlich nicht mehr in Frage gestellt und stellen die Grundvoraussetzung dafür dar, dass Eltern in den Stationsalltag integriert werden können. Ziel dieser Arbeit war zunächst, die Bedürfnisse frühgeborener Kinder aufzuzeigen. Weiter wurde dargestellt, welche pflegerischen Betreuungskonzepte und Behandlungsmöglichkeiten das Wohlbefinden dieser Kinder fördern und entwickeln. Die Frage, wie bedeutend die Eltern-Kind-Bindung auf die Entwicklung frühgeborener Kinder ist und welche Auswirkungen Bindungsstörungen haben, war ebenso zu klären, wie, welchen Einfluss Pflegende in dieser Bindungsgestaltung nehmen können. Die Ergebnisse lassen sich so zusammenfassen, dass Eltern das Wohlbefinden ihrer Kinder maßgeblich steigern, wenn sie sich in der Zeit der stationären Pflege an der Betreuung beteiligen. Die Einbeziehung der Eltern trägt auch zu mehr Lebensqualität der Familie und einer nachhaltigen Entwicklungsförderung der Frühgeborenen bei.
Autorentext
Wulfgramm, Hildegund Hildegund Wulfgramm, Dipl.-Pflegewirtin, Studium Pflege/Pflegemanagement an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen. Als Kinderkrankenschwester und Fachschwester für Intensivpflege jahrelange Erfahrung in der Pflege frühgeborener Kinder.
Klappentext
In den letzten Jahren kann bezüglich der psychosozialen Versorgung von Kindern im Krankenhaus von einem Wertewandel oder Paradigmenwechsel gesprochen werden. Anwesenheit und Mitaufnahme von Eltern werden heute grundsätzlich nicht mehr in Frage gestellt und stellen die Grundvoraussetzung dafür dar, dass Eltern in den Stationsalltag integriert werden können. Ziel dieser Arbeit war zunächst, die Bedürfnisse frühgeborener Kinder aufzuzeigen. Weiter wurde dargestellt, welche pflegerischen Betreuungskonzepte und Behandlungsmöglichkeiten das Wohlbefinden dieser Kinder fördern und entwickeln. Die Frage, wie bedeutend die Eltern-Kind-Bindung auf die Entwicklung frühgeborener Kinder ist und welche Auswirkungen Bindungsstörungen haben, war ebenso zu klären, wie, welchen Einfluss Pflegende in dieser Bindungsgestaltung nehmen können. Die Ergebnisse lassen sich so zusammenfassen, dass Eltern das Wohlbefinden ihrer Kinder maßgeblich steigern, wenn sie sich in der Zeit der stationären Pflege an der Betreuung beteiligen. Die Einbeziehung der Eltern trägt auch zu mehr Lebensqualität der Familie und einer nachhaltigen Entwicklungsförderung der Frühgeborenen bei.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: