Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine biographiebezogene Untersuchung der sozialen Beziehungen von Rückwanderern
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Phänomen der Rückwanderung war bisher kaum Gegenstand der soziologischen Forschung. Zentrale Fragestellung dieses Buches ist, warum Ostdeutsche angesichts besserer Bedingungen im Westen in die wirtschaftlich schwächeren Herkunftsgebiete zurückkehren. Kann ein soziologisches Konzept von HEIMAT als wissenschaftliche Antwort dienen? Die Autorin Christiane Knopp analysiert Biographien von Ostdeutschen, die nach Abwanderung in die alten Bundesländer nach Ostdeutschland zurückgekehrt sind. Einführend werden theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse zu Migration und Remigration vorgestellt. Den Zugang zur Forschungsfrage stellen die auf der Mesoebene angesiedelten sozialen Beziehungen her, die HEIMAT sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland konstituieren. Die qualitative Studie kontrastiert und differenziert Heimatbezüge und Heimatgefühle. Zahlreiche Abbildungen visualisieren die Forschungsergebnisse. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft und nicht zuletzt auch an alle Bundesbürger/Innen, die an Transparenz und innerdeutschem Umdenken interessiert sind.
Autorentext
Knopp, Christiane Christiane Knopp, Medizinische Dokumentarin, Vordiplom Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Studium der Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Psychologie an der Universität Leipzig, M.A. cand.
Klappentext
Das Phänomen der Rückwanderung war bisher kaum Gegenstand der soziologischen Forschung. Zentrale Fragestellung dieses Buches ist, warum Ostdeutsche angesichts besserer Bedingungen im Westen in die wirtschaftlich schwächeren Herkunftsgebiete zurückkehren. Kann ein soziologisches Konzept von HEIMAT als wissenschaftliche Antwort dienen? Die Autorin Christiane Knopp analysiert Biographien von Ostdeutschen, die nach Abwanderung in die alten Bundesländer nach Ostdeutschland zurückgekehrt sind. Einführend werden theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse zu Migration und Remigration vorgestellt. Den Zugang zur Forschungsfrage stellen die auf der Mesoebene angesiedelten sozialen Beziehungen her, die HEIMAT sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland konstituieren. Die qualitative Studie kontrastiert und differenziert Heimatbezüge und Heimatgefühle. Zahlreiche Abbildungen visualisieren die Forschungsergebnisse. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft und nicht zuletzt auch an alle Bundesbürger/Innen, die an Transparenz und innerdeutschem Umdenken interessiert sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: