Integration der Türkei in die Europäische Union

Integration der Türkei in die Europäische Union

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639040913
Untertitel:
Der Finanzsektor
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Sadik Sadik
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-04091-3

Wie die anderen Entwicklungsländer versucht auch die Türkei mit der Umsetzung ihres Liberalisierungsprogramms Teil des Globalisierungsprozesses zu sein. Die Durchführung solcher Liberalisierungsprogramme begann in der Türkei in den 80er Jahren. Die türkische Wirtschaft wurde in diesen Jahren unter dem damaligen Ministerpräsidenten Turgut Özal vorangetrieben. Er liberalisierte die nationalen Finanzmärkte und verwirklichte die Integration der türkischen Ökonomie in die weltweiten Finanzmärkte. Insbesondere nach der Wirtschaftskrise 2001 wurden in der Türkei strenge ökonomische Reformen umgesetzt. So gehört heute die Türkei zu den sich am schnellsten entwickelnden Märkten der Welt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des Finanzsektors der türkischen Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bankensektor ab 1980 sowie die Wirtschaftskrisen im November 2000 und im Februar 2001 mit all ihren Ursachen zu untersuchen und sich eingehend mit der Entwicklung des Finanzsystems der Europäischen Union im Vergleich zu jenem der Türkei auseinanderzusetzen.

Autorentext
., Sadik Sadik Batuhan Yenici ist am 15.08.1978 in Istanbul geboren.1990-1998 besuchte er das Österreichische Sankt Georgs Kolleg in Istanbul. 1998 kam er nach Wien und studierte an der TU Wien das Diplomstudium Wirtschaftsinformatik.Am 15.10.2007 beendete er sein Studium als Magister und arbeitet heute in einer privaten Firma in der Controlling Abteilung.

Klappentext
Wie die anderen Entwicklungsländer versucht auch die Türkei mit der Umsetzung ihres Liberalisierungsprogramms Teil des Globalisierungsprozesses zu sein. Die Durchführung solcher Liberalisierungsprogramme begann in der Türkei in den 80er Jahren. Die türkische Wirtschaft wurde in diesen Jahren unter dem damaligen Ministerpräsidenten Turgut Özal vorangetrieben. Er liberalisierte die nationalen Finanzmärkte und verwirklichte die Integration der türkischen Ökonomie in die weltweiten Finanzmärkte. Insbesondere nach der Wirtschaftskrise 2001 wurden in der Türkei strenge ökonomische Reformen umgesetzt. So gehört heute die Türkei zu den sich am schnellsten entwickelnden Märkten der Welt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des Finanzsektors der türkischen Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bankensektor ab 1980 sowie die Wirtschaftskrisen im November 2000 und im Februar 2001 mit all ihren Ursachen zu untersuchen und sich eingehend mit der Entwicklung des Finanzsystems der Europäischen Union im Vergleich zu jenem der Türkei auseinanderzusetzen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback