Wahrnehmung und Nutzung von Intranetangeboten

Wahrnehmung und Nutzung von Intranetangeboten

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639040722
Untertitel:
Fallstudie der Intranet-Plattform infos.online der Siemens AG Österreich
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Elsa Kenn
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-04072-2

Die betriebliche interne Kommunikation gewann in den
letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Unternehmen
haben erkannt, dass aus betriebswirtschaftlicher
Perspektive betrachtet gut informierte und in den
Kommunikationsprozess miteinbezogene Mitarbeiter
motivierter sind und bessere Leistungen erzielen.
Während die Unternehmensspitze versucht über
verschiedene Kommunikationskanäle, zum Beispiel das
Intranet, die innerbetriebliche Kommunikation zu
lenken, hat gleichzeitig auch das Medium und seine
Nutzung Einfluss auf die Führungs- und
Kommunikationsstrukturen. Der Versuch durch solche
Maßnahmen Unternehmenskultur aktiv zu gestalten ist
dadurch komplex und schwierig. Diese Diplomarbeit
versucht anhand des Fallbeispiels einer
elektronischen Mitarbeiterplattform Einblicke in das
spezifische Nutzungsverhalten zu erlangen,
hinterfrägt die bewusste Vermittlung von
Unternehmenskultur und untersucht die Rolle der
MitarbeiterInnen im Kommunikationsprozess.

Autorentext
Mag. Elsa Kenn, MAS: Studium der Soziologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, postgradueller Masterstudiengang für Public Relations an der Universität Wien, derzeit tätig im Bereich Media Research bei Panmedia Western.

Klappentext
Die betriebliche interne Kommunikation gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Unternehmen haben erkannt, dass - aus betriebswirtschaftlicher Perspektive betrachtet - gut informierte und in den Kommunikationsprozess miteinbezogene Mitarbeiter motivierter sind und bessere Leistungen erzielen. Während die Unternehmensspitze versucht über verschiedene Kommunikationskanäle, zum Beispiel das Intranet, die innerbetriebliche Kommunikation zu lenken, hat gleichzeitig auch das Medium und seine Nutzung Einfluss auf die Führungs- und Kommunikationsstrukturen. Der Versuch durch solche Maßnahmen Unternehmenskultur aktiv zu gestalten ist dadurch komplex und schwierig. Diese Diplomarbeit versucht anhand des Fallbeispiels einer elektronischen Mitarbeiterplattform Einblicke in das spezifische Nutzungsverhalten zu erlangen, hinterfrägt die bewusste Vermittlung von Unternehmenskultur und untersucht die Rolle der MitarbeiterInnen im Kommunikationsprozess.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback