Lebensgestaltung Jugendlicher in Südtirol

Lebensgestaltung Jugendlicher in Südtirol

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639040081
Untertitel:
Über die Situation Jugendlicher in Südtirol und deren Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Theodor Siller
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
244
Erscheinungsdatum:
2014
ISBN:
978-3-639-04008-1

In dieser Arbeit wird versucht, auf die spezifische Situation der in Südtirol lebenden Jugendlichen sowie deren Möglichkeiten, sich ihr eigenes Leben einzurichten, eingegangen. Diese Arbeit gliedert sich in vier Teile: Im ersten Teil, der Problemstellung, geht es um einen allgemeinen Approach zur Erklärung des sozialen Phänomens Jugend, verbunden mit einer Klärung des Begriffes "Jugend" sowie dem Versuch einer Bestimmung mittels einer altersmäßigen Eingrenzung. Der zweite Teil, das Forschungsdesign, beschreibt die Art und Weise des Feldzugangs sowie der Auswertung des Datenmaterials mittels qualitativer Verfahren. Im dritten Teil werden einschlägige statistische Befunde im Rahmen einer Sekundäranalyse erläutert und diskutiert sowie eigenen Befunden auf der Grundlage von qualitativen Interviews mit Südtiroler Oberschülern verschiedener Sprachgruppen gegenübergestellt. Der vierte und letzte Teil beinhaltet schließlich ein Resümee, welches auf das vorhandene Potential der Jugendlichen in Südtirol eingeht und dessen Möglichkeit einer Nutzung und Entfaltung im Ambiente der Mehrsprachigkeit noch einmal reflektiert.

Autorentext
Siller, Theodor Theodor Siller, geboren in Wien, musikalische Ausbildung während der Schulzeit. Nach dem Abitur Studium der Soziologie und Philosophie. Daneben musikalisch aktiv, auch mit Klavierunterricht. Danach Übersiedlung nach Südtirol. Dort Unterricht für Deutsch als Fremdsprache, Jobs in Verwaltungen und als Publizist. In der Freizeit als Organist tätig.

Klappentext
In dieser Arbeit wird versucht, auf die spezifische Situation der in Südtirol lebenden Jugendlichen sowie deren Möglichkeiten, sich ihr eigenes Leben einzurichten, eingegangen. Diese Arbeit gliedert sich in vier Teile: Im ersten Teil, der Problemstellung, geht es um einen allgemeinen Approach zur Erklärung des sozialen Phänomens Jugend, verbunden mit einer Klärung des Begriffes "Jugend" sowie dem Versuch einer Bestimmung mittels einer altersmäßigen Eingrenzung. Der zweite Teil, das Forschungsdesign, beschreibt die Art und Weise des Feldzugangs sowie der Auswertung des Datenmaterials mittels qualitativer Verfahren. Im dritten Teil werden einschlägige statistische Befunde im Rahmen einer Sekundäranalyse erläutert und diskutiert sowie eigenen Befunden auf der Grundlage von qualitativen Interviews mit Südtiroler Oberschülern verschiedener Sprachgruppen gegenübergestellt. Der vierte und letzte Teil beinhaltet schließlich ein Resümee, welches auf das vorhandene Potential der Jugendlichen in Südtirol eingeht und dessen Möglichkeit einer Nutzung und Entfaltung im Ambiente der Mehrsprachigkeit noch einmal reflektiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback