Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Beim Motion-Capturing geht es, wie die Übersetzung des Namens ins Deutsche nahe legt, um die Erfassung von Bewegungsdaten. Im weiteren Sinne schließt man häufig noch die Nachverarbeitung und Analyse der gewonnenen Daten mit ein, und gerade dieser Bereich hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Forschungsgebiet entwickelt, in dem noch viele grundlegende Probleme nicht zufrieden stellend gelöst sind. Neben der großen Bedeutung in der Unterhaltungsindustrie existieren auch medizinische Anwendungen, bei denen nicht die Synthese sondern die Analyse von Bewegungen im Vordergrund steht, etwa um Krankheitsbilder bei Patienten erkennen zu können. In dieser Arbeit wurde ein schnelles Verfahren zum sogenannten Skelett-Fitting entwickelt, das in Kombination mit dem vorgestellten skelettbasierten Retrieval-Verfahren eine effiziente inhaltsbasierte Suche direkt auf den markerbasierten Bewegungsdaten ermöglicht. Das Verfahren wurde abschließend anhand einer umfangreichen Bewegungsdatenbank mit den von einem professionellen MoCap-System erzeugten Skelett-Daten verglichen.
Autorentext
Hendrik Ewe, Jahrgang 1978, Ausbildung zum Fachinformatiker2001, Diplom in Informatik mit Auszeichnung 2007, seitdem Arbeit amFraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) inKaiserslautern.
Klappentext
Beim Motion-Capturing geht es, wie die Übersetzung des Namens ins Deutsche nahe legt, um die Erfassung von Bewegungsdaten. Im weiteren Sinne schließt man häufig noch die Nachverarbeitung und Analyse der gewonnenen Daten mit ein, und gerade dieser Bereich hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Forschungsgebiet entwickelt, in dem noch viele grundlegende Probleme nicht zufrieden stellend gelöst sind. Neben der großen Bedeutung in der Unterhaltungsindustrie existieren auch medizinische Anwendungen, bei denen nicht die Synthese sondern die Analyse von Bewegungen im Vordergrund steht, etwa um Krankheitsbilder bei Patienten erkennen zu können. In dieser Arbeit wurde ein schnelles Verfahren zum sogenannten Skelett-Fitting entwickelt, das in Kombination mit dem vorgestellten skelettbasierten Retrieval-Verfahren eine effiziente inhaltsbasierte Suche direkt auf den markerbasierten Bewegungsdaten ermöglicht. Das Verfahren wurde abschließend anhand einer umfangreichen Bewegungsdatenbank mit den von einem professionellen MoCap-System erzeugten Skelett-Daten verglichen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: