Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Relative und absolute Chronologien der spätesten Latènezeit in Süddeutschland - ein Vergleich
Genre:
Vor- und Frühgeschichte
Autor:
Manfred Dirndorfer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die im Mai 2004 von Institut für vor- und frühgeschichtliche Archäologie der LMU München angenommene Magisterarbeit vergleicht die verschiedenen chronologischen Überlegungen zur Korrelierung der relativen und absoluten Chronologien Süddeutschlands mit den bestehenden Basler, mittelrheinischen, mitteldeutschen und böhmischen Chronologiesystemen.Fibeln als zentrale chronologisch definierenden Fundtypen werden zur Erörterungen zur absoluten Chronologie einzelner Fundtypen benützt über die Parallelisierung der Stufeninhalte regionaler Chronologien, die letztendlich über historisch oder naturwissenschaftlich ermittelte Daten abgesichert sind.Die vorgestellte Abfolge der mit der jeweiligen zeitlichen Reihung vor allem in Basel, Mitteldeutschland und Böhmen vernetzten Fibeln in Südbayern soll Fakten dazu beitragen die Ursachen der Sprachverwirrung in der Spätlatènechronologie aufzulösen. Als Konsequenzen für die Geschichte Südbayerns in der zweiten Hälfte des 1.Jh.v.Chr. kann weder eine Einwanderung von germanischen Volksgruppen über die als Kronzeugen angeführten Fibeltypen archäologisch belegt werden noch die teilweise postulierte Siedlungsleere Südbayerns in dieser Zeit.
Autorentext
geboren 1954 in München, ist promovierter Lebensmittelchemiker. 2004 beendete er ein Zweitstudium der Vorgeschichte an der LMU in München als Magister Artium. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Gräfelfing bei München und widmet sich neben seinem Beruf verstärkt seiner Neigung zur prähistorischen Archäologie.
Klappentext
Die im Mai 2004 von Institut für vor- und frühgeschichtliche Archäologie der LMU München angenommene Magisterarbeit vergleicht die verschiedenen chronologischen Überlegungen zur Korrelierung der relativen und absoluten Chronologien Süddeutschlands mit den bestehenden Basler, mittelrheinischen, mitteldeutschen und böhmischen Chronologiesystemen. Fibeln als zentrale chronologisch definierenden Fundtypen werden zur Erörterungen zur absoluten Chronologie einzelner Fundtypen benützt über die Parallelisierung der Stufeninhalte regionaler Chronologien, die letztendlich über historisch oder naturwissenschaftlich ermittelte Daten abgesichert sind. Die vorgestellte Abfolge der mit der jeweiligen zeitlichen Reihung vor allem in Basel, Mitteldeutschland und Böhmen vernetzten Fibeln in Südbayern soll Fakten dazu beitragen die Ursachen der Sprachverwirrung in der Spätlatnechronologie aufzulösen. Als Konsequenzen für die Geschichte Südbayerns in der zweiten Hälfte des 1.Jh.v.Chr. kann weder eine Einwanderung von germanischen Volksgruppen über die als Kronzeugen angeführten Fibeltypen archäologisch belegt werden noch die teilweise postulierte Siedlungsleere Südbayerns in dieser Zeit.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: