Samos: 1821-1920

Samos: 1821-1920

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639038934
Untertitel:
Vor und nach der Eingliederung in den griechischen Staat
Genre:
Neuzeit bis 1918
Autor:
Kristina Holzhausen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
2013

Die Zeit von 1821 bis 1920 war für beinahe das gesamte heutige Gebiet Griechenlands eine Zeit des Umschwungs und der Veränderung. Es war die Zeit des griechischen Freiheitskampfes, dessen Folge im Jahr 1830 die Staatsgründung Griechenlands war. In den darauf folgenden Jahrzehnten wuchs das anfängliche griechische Staatsgebiet durch die Eingliederung weiterer Regionen und Inseln.In diesem Buch wird die Geschichte der Insel Samos in eben diesem Jahrhundert dargestellt. Die Samioten waren bereits zu Beginn des griechischen Freiheitskampfes an der Befreiung Griechenlands aus der osmanischen Herrschaft aktiv beteiligt. Laut der Festlegung der Grenzen des neuen Staates nach dem Londoner Protokoll von 1830 umfasste das griechische Staatsgebiet die Insel in der Ägäis jedoch nicht. Im Jahr 1834 wurde sie zu einem osmanischen Fürstentum erklärt. Beinahe 80 Jahre behielt die Insel diesen Status, bis die Samioten sich 1912 ein letztes Mal gegen die osmanischen Herrscher erhoben, um sich zu befreien und dem griechischen Staat anzuschließen. Am 23. März 1913 erfolgte schließlich die offizielle Eingliederung in den griechischen Staat.

Autorentext
Holzhausen, Kristina Kristina Holzhausen studierte zuerst ein Jahr in Göttingen neugr. und frz. Philologie. Danach wechselte sie die Universität und studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am FASK in Germersheim Dipl.-Übersetzung der Sprachen Neugriechisch und Italienisch. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie freiberuflich als Übersetzerin (MY-Translation).

Klappentext
Die Zeit von 1821 bis 1920 war für beinahe das gesamte heutige Gebiet Griechenlands eine Zeit des Umschwungs und der Veränderung. Es war die Zeit des griechischen Freiheitskampfes, dessen Folge im Jahr 1830 die Staatsgründung Griechenlands war. In den darauf folgenden Jahrzehnten wuchs das anfängliche griechische Staatsgebiet durch die Eingliederung weiterer Regionen und Inseln. In diesem Buch wird die Geschichte der Insel Samos in eben diesem Jahrhundert dargestellt. Die Samioten waren bereits zu Beginn des griechischen Freiheitskampfes an der Befreiung Griechenlands aus der osmanischen Herrschaft aktiv beteiligt. Laut der Festlegung der Grenzen des neuen Staates nach dem Londoner Protokoll von 1830 umfasste das griechische Staatsgebiet die Insel in der Ägäis jedoch nicht. Im Jahr 1834 wurde sie zu einem osmanischen Fürstentum erklärt. Beinahe 80 Jahre behielt die Insel diesen Status, bis die Samioten sich 1912 ein letztes Mal gegen die osmanischen Herrscher erhoben, um sich zu befreien und dem griechischen Staat anzuschließen. Am 23. März 1913 erfolgte schließlich die offizielle Eingliederung in den griechischen Staat.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback