Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Neue Dienste als Wegbereiter der Kooperation am Beispiel eines Textildesign-Netzwerkes
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Seit dem erstmals häufiger auftauchenden Begriff "Internetökonomie" (auch: "New Economy") und dem vorläufigen Höhepunkt der Entwicklung entsprechender Konzepte und Technologien vergingen nur wenige Jahre, in denen wissenschaftliche Arbeiten und praxisorientierte Ratgeber und Erfahrungsberichte in großer Zahl erschienen. Dem Aufschwung folgte allerdings eine noch schnellere Phase der Ernüchterung, denn viele der neuen Spielregeln der "Internetökonomie" erwiesen sich als nicht haltbar und wenig Erfolg versprechend.In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Beschreibung der Entwicklungsstufen des Electronic Business vorgestellt, der den Stufen "Information", "Interaktion" sowie "Kooperation und Integration" unterschiedliche "Services" zuordnet. Diese "Services" können sowohl von einzelnen (Software-) Anwendungen in Unternehmen in Anspruch genommen werden, als auch Geschäftsmodelle gestalten. Die dabei erarbeitete Kategorisierung von Geschäftsmodelltypen ("individuell", "gemeinschaftlich", "marktlich") wird durch Beispiele, vornehmlich aus der Textilwirtschaft, illustriert und es wird die Entwicklung und Einführung eines "Intelligence Service" in einem Textildesign-Netzwerk erprobt.
Autorentext
Winkler, Marcus Dr. Marcus Winkler, Dipl-Kfm. t.o. (technisch-orientiert): Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart. Controller in einem Versicherungsunternehmen und anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf im Bereich Zentrum für Management Research.
Klappentext
Seit dem erstmals häufiger auftauchenden Begriff ?Internetökonomie? (auch: ?New Economy?) und dem vorläufigen Höhepunkt der Entwicklung entsprechender Konzepte und Technologien vergingen nur wenige Jahre, in denen wissenschaftliche Arbeiten und praxisorientierte Ratgeber und Erfahrungsberichte in großer Zahl erschienen. Dem Aufschwung folgte allerdings eine noch schnellere Phase der Ernüchterung, denn viele der neuen Spielregeln der ?Internetökonomie? erwiesen sich als nicht haltbar und wenig Erfolg versprechend. In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Beschreibung der Entwicklungsstufen des Electronic Business vorgestellt, der den Stufen ?Information?, ?Interaktion? sowie ?Kooperation und Integration? unterschiedliche ?Services? zuordnet. Diese ?Services? können sowohl von einzelnen (Software-) Anwendungen in Unternehmen in Anspruch genommen werden, als auch Geschäftsmodelle gestalten. Die dabei erarbeitete Kategorisierung von Geschäftsmodelltypen (?individuell?, ?gemeinschaftlich?, ?marktlich?) wird durch Beispiele, vornehmlich aus der Textilwirtschaft, illustriert und es wird die Entwicklung und Einführung eines ?Intelligence Service? in einem Textildesign-Netzwerk erprobt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: