Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Das Ende der Kindheit als Motiv in Filmen von Nicolas Roeg, Louis Malle, Teresa Villaverde und Torun Lian
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Der größte Zauber der frühen Kinderjahre ist die arglose Unbeschwertheit, die diesen Lebensabschnitt kennzeichnet. Erst in der Mitte der Kindheit, etwa im Alter zwischen neun und 12 Jahren, hält neben der eigenen Realität auch eine greifbare Vorstellung von der Welt der Erwachsenen Einzug in der kindlichen Wahrnehmung. Für viele Heranwachsende vollzieht sich ein Abschied von der unbeschwerten frühen Lebensphase allerdings durch individuelle Lebensumstände wie den Tod einer Bezugsperson, Gewalt, familiäre Faktoren oder Krieg verfrüht und sie werden in eine vorzeitige Reife gezwungen. Die Auseinandersetzung mit diesem gewaltsamen, weil frühzeitigen Abschied von der Unschuld der Kindheit hat schon immer sehr stark in der Kunst stattgefunden. Die Autorin Mara Braun stellt theoretische Ansätze zur psychologischen und sozialen Entwicklung im Kindesalter vor und analysiert Filme von Louis Malle, Nicolas Roeg, Teresa Villaverde und Torun Lian anhand der dargelegten Thesen. Wie nähern sich die Filmemacher dem Mythos der Kindheit in ihrem Werk an? Das Buch richtet sich speziell an Sozialwissenschaftler, Sozialpsychologen und Filmwissenschaftler.
Autorentext
Braun, Mara Geboren am 22. 09. 1978 in Heidelberg, aufgewachsen im Odenwald. Ab 1998 Studium der Publizistik und Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, M.A. der Filmwissenschaft im Dezember 2004. Danach Redakteurin in der Präsentationsredaktion des Kultursenders 3sat. Seit 2006 freiberufliche Journalistin für Print- und Onlinemedien.
Klappentext
Der größte Zauber der frühen Kinderjahre ist die arglose Unbeschwertheit, die diesen Lebensabschnitt kennzeichnet. Erst in der Mitte der Kindheit, etwa im Alter zwischen neun und 12 Jahren, hält neben der eigenen Realität auch eine greifbare Vorstellung von der Welt der Erwachsenen Einzug in der kindlichen Wahrnehmung. Für viele Heranwachsende vollzieht sich ein Abschied von der unbeschwerten frühen Lebensphase allerdings durch individuelle Lebensumstände wie den Tod einer Bezugsperson, Gewalt, familiäre Faktoren oder Krieg verfrüht und sie werden in eine vorzeitige Reife gezwungen. Die Auseinandersetzung mit diesem gewaltsamen, weil frühzeitigen Abschied von der Unschuld der Kindheit hat schon immer sehr stark in der Kunst stattgefunden. Die Autorin Mara Braun stellt theoretische Ansätze zur psychologischen und sozialen Entwicklung im Kindesalter vor und analysiert Filme von Louis Malle, Nicolas Roeg, Teresa Villaverde und Torun Lian anhand der dargelegten Thesen. Wie nähern sich die Filmemacher dem Mythos der Kindheit in ihrem Werk an? Das Buch richtet sich speziell an Sozialwissenschaftler, Sozialpsychologen und Filmwissenschaftler.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: