Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Auf den Spuren des "Zauberberg" von Thomas Mann im Prowerk Max Frischs
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Arbeit untersucht mögliche Interferenzen zwischen dem Prosawerk Max Frischs und dem Zauberberg von Thomas Mann. Mit einer eigenen Lesart der Prosa Frischs stellt sie die Untersuchung der intertextuellen Beziehungen zwischen Thomas Manns Zauberberg und dem Prosawerk von Max Frisch in den Vordergrund. Diese Bezüge wurden bislang nur unzureichend und unsystematisch untersucht und gehen über punktuelle Vergleiche nicht hinaus. Demgegenüber umfasst die vorliegende Arbeit das gesamte Prosawerk Frischs und will in diesem als zentrale These durchgehende Spuren von Manns Zauberberg systematisch nachweisen und es als "Echokammer des Zauberberg" lesen. Den Hintergrund bilden verschiedene Intertextualitätskonzepte samt eines Problemaufrisses zum Thema Kanon sowie eine eingehendere Untersuchung des allgemeinen und literarischen Begriffes "Zauberberg" ? im Besonderen auch im frischschen Kontext. Es zeigt sich weitergehend, auf welch unterschiedliche Weise sich das Phänomen der Zauberberg-Spuren in den Texten niederschlägt, so dass es mit dem Diktum Stillers als "allerlei Sonstiges" hervorragend charakterisiert werden kann.
Autorentext
Bigge, Barbara Barbara Bigge studierte Germanistik, Anglistik und Politikwissenschaft in Essen und Dublin. Sie ist Referentin für Forschungsmarketing an der Universität Duisburg-Essen.
Klappentext
Die Arbeit untersucht mögliche Interferenzen zwischen dem Prosawerk Max Frischs und dem Zauberberg von Thomas Mann. Mit einer eigenen Lesart der Prosa Frischs stellt sie die Untersuchung der intertextuellen Beziehungen zwischen Thomas Manns Zauberberg und dem Prosawerk von Max Frisch in den Vordergrund. Diese Bezüge wurden bislang nur unzureichend und unsystematisch untersucht und gehen über punktuelle Vergleiche nicht hinaus. Demgegenüber umfasst die vorliegende Arbeit das gesamte Prosawerk Frischs und will in diesem als zentrale These durchgehende Spuren von Manns Zauberberg systematisch nachweisen und es als \"Echokammer des Zauberberg\" lesen. Den Hintergrund bilden verschiedene Intertextualitätskonzepte samt eines Problemaufrisses zum Thema Kanon sowie eine eingehendere Untersuchung des allgemeinen und literarischen Begriffes \"Zauberberg\" ? im Besonderen auch im frischschen Kontext. Es zeigt sich weitergehend, auf welch unterschiedliche Weise sich das Phänomen der Zauberberg-Spuren in den Texten niederschlägt, so dass es mit dem Diktum Stillers als \"allerlei Sonstiges\" hervorragend charakterisiert werden kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: