Die Frauenfussball-WM 2003 in ausgewählten Printmedien

Die Frauenfussball-WM 2003 in ausgewählten Printmedien

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639037524
Untertitel:
Eine quantitative Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung
Genre:
Medien & Kommunikation
Autor:
Wibke Borngesser
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-03752-4

Da der Frauenfußball und seine mediale Situation erst langsam erforscht werden, die Medienpräsenz heute allerdings enorme Auswirkungen auf einen Sport hat, liegt es nahe, die Darstellung dieser Sportart in den Medien zu analysieren, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die deutschen Fußballspielerinnen 2003 zum ersten Mal in der Geschichte eine Weltmeisterschaft gewonnen haben. Wie haben die Printmedien, vor allem vor dem Hintergrund der großen Popularität des Fußballs in Deutschland, auf dieses außergewöhnliche Ereignis reagiert? In welchen Kontext werden die Sportlerinnen gestellt? Welche Besonderheiten weist die Berichterstattung im Vergleich zum Männerfußball auf? Hierauf gibt dieses Buch Antworten.Das Buch richtet sich an Medien- und Kommunikationswissenschaftler, an diejenigen, die sich für Sport in den Medien interessieren und an alle Sportbegeisterten.

Autorentext
Wibke Borngesser, Studium der Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, nach dem Studium Volontariat im Verlagswesen, weiterführendes Studium Medienmarketing an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing, aktuell an der Technischen Universität München mit PR-Aufgaben betraut.

Klappentext
Da der Frauenfußball und seine mediale Situation erst langsam erforscht werden, die Medienpräsenz heute allerdings enorme Auswirkungen auf einen Sport hat, liegt es nahe, die Darstellung dieser Sportart in den Medien zu analysieren, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die deutschen Fußballspielerinnen 2003 zum ersten Mal in der Geschichte eine Weltmeisterschaft gewonnen haben. Wie haben die Printmedien, vor allem vor dem Hintergrund der großen Popularität des Fußballs in Deutschland, auf dieses außergewöhnliche Ereignis reagiert? In welchen Kontext werden die Sportlerinnen gestellt? Welche Besonderheiten weist die Berichterstattung im Vergleich zum Männerfußball auf? Hierauf gibt dieses Buch Antworten. Das Buch richtet sich an Medien- und Kommunikationswissenschaftler, an diejenigen, die sich für Sport in den Medien interessieren und an alle Sportbegeisterten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback