Bipolare und Depressive Erkrankungen

Bipolare und Depressive Erkrankungen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639037197
Untertitel:
Terminologie im Deutschen und Englischen
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Autor:
Véronique Humbert
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
276
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-03719-7

Mindestens 4 Millionen Deutsche leiden an bipolaren und depressiven Störungen. Laut Bundesgesundheitsministerium ist die Dunkelziffer deutlich höher. Das oftmals unterschätzte Krankheitsbild tritt vor allen in den westlichen Industrienationen sehr häufig auf und ist laut WHO dort nahezu genauso häufig verbreitet wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Beeinträchtigung der Lebensqualität ist enorm - weitaus höher als z.B. bei Patienten mit chronischer Arthritis oder Bluthochdruck. Wie lässt sich das Leiden definieren und klassifizieren? Welche Erkrankungsstadien durchläuft ein Patient? Welche Therapieansätze gibt es? Ziel dieses Buches ist es, den Leser mit dem Fachgebiet der bipolaren und depressiven Erkrankungen und der spezifischen Terminologie im Deutschen und Englischen vertraut zu machen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Verständlichkeit der Darstellung gelegt. Damit soll fachfremden Interessenten ein umfassender, leichter Einstieg in das Thema ermöglicht werden. Durch die spezielle Auseinandersetzung und Erklärung der sprachlichen Eigenheiten des Fachgebiets (inkl. Glossar) ist diese Arbeit jedoch ebenso als Orientierungshilfe für Dolmetscher und Übersetzer geeignet.

Autorentext
Humbert, Véronique Véronique Humbert, Diplom-Übersetzerin: Studium der Anglistik und Russistik am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FASK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Mitarbeiterin am FASK und freiberufliche Übersetzerin.

Klappentext
Mindestens 4 Millionen Deutsche leiden an bipolaren und depressiven Störungen. Laut Bundesgesundheitsministerium ist die Dunkelziffer deutlich höher. Das oftmals unterschätzte Krankheitsbild tritt vor allen in den westlichen Industrienationen sehr häufig auf und ist laut WHO dort nahezu genauso häufig verbreitet wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Beeinträchtigung der Lebensqualität ist enorm - weitaus höher als z.B. bei Patienten mit chronischer Arthritis oder Bluthochdruck. Wie lässt sich das Leiden definieren und klassifizieren? Welche Erkrankungsstadien durchläuft ein Patient? Welche Therapieansätze gibt es? Ziel dieses Buches ist es, den Leser mit dem Fachgebiet der bipolaren und depressiven Erkrankungen und der spezifischen Terminologie im Deutschen und Englischen vertraut zu machen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Verständlichkeit der Darstellung gelegt. Damit soll fachfremden Interessenten ein umfassender, leichter Einstieg in das Thema ermöglicht werden. Durch die spezielle Auseinandersetzung und Erklärung der sprachlichen Eigenheiten des Fachgebiets (inkl. Glossar) ist diese Arbeit jedoch ebenso als Orientierungshilfe für Dolmetscher und Übersetzer geeignet.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback