Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine Inhaltsanalyse aus Sicht des Framing-Ansatzes
Genre:
Medien & Kommunikation
Autor:
Rico Silberschmidt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Arbeit untersucht, wie der Islam in der Berichterstattung der Deutschschweizer Presse von 1998 bis Mai 2005 dargestellt wird. Es wird erforscht, aus welchem Blickwinkel die Presse den Islam beleuchtet.Es zeigt sich, dass negative Ereignisse wie die Anschläge vom 11.09.2001 und der Anschlag auf Theo van Gogh den Umfang der Berichterstattung stark ansteigen ließen.Die Untersuchung zeigt, dass der Islam von der Schweizer Presse hauptsächlich aus den drei Blickwinkeln Religion, Gewalt und Politik beleuchtet wird. Muslime kommen häufiger als andersgläubige Akteure in der Islamberichterstattung vor. Sie können jedoch verhältnismässig seltener ihre Meinung kundtun. Die Länder, die am häufigsten in der Berichterstattung vorkommen, sind neben der Schweiz und Europa Länder, die im Zusammenhang mit Kriegen oder terroristischen Anschlägen stehen, wie die USA, Afghanistan oder der Irak.Die untersuchten Pressemedien verdreifachten ihre Berichterstattung über den Islam nach dem 11.9.01. Inhaltlich wurden Gewalt, Konflikte und Immigrationsprobleme danach etwas stärker betont. Die Berichterstattung wurde aber nicht eindeutig negativer sondern differenzierter, da sie im Umfang stark zunahm.
Autorentext
Okt 2001 - Mai 2007 Publizistikstudium Lizentiatsarbeit bei Prof. Heinz Bonfadelli
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: