Werbung für die Werbung

Werbung für die Werbung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639036398
Untertitel:
Die Selbstbeobachtung der Werbung durch ihre eigenen Stars
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Patrizia Mundel
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-03639-8

Nur wenig ist im Alltag so allgegenwärtig wie die Werbung. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft geworden. Die ökonomischen Gesichtspunkte und auch die Tatsache der großen Alltags- und Gesellschaftsrelevanz von Werbung haben dazu geführt, dass auch auf der Diskurs-Agenda verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen Werbung ihren festen Platz hat. Werbung als Forschungsgegenstand heißt im wissenschaftlichen Alltag zum überwiegenden Teil anwendungsorientierte Wirkungsforschung. Im Gegensatz zur Wirkungsforschung bieten Systemtheorie und Konstruktivismus eine Beobachterposition, die Prognostizierbarkeit und Reproduzierbarkeit von Werbewirkung in Frage stellt. Aber nicht nur die Wissenschaft zeigt reges Interesse an der Werbung, auch die Werbe-Praxis selbst beschäftigt sich immer wieder gern mit sich selbst. Zunehmend produzieren die Praktiker der Werbung Fachliteratur in hoher Quantität. Um diese Eigenreflektion geht es im vorliegenden Buch: Mit einer qualitativen Inhaltsanalyse werden die Bücher zum Thema Werbung, die von den Großen der deutschen Werbebranche geschrieben wurden, analysiert.

Autorentext
Patrizia Mundel, MA: Studium der Kommunikationswissenschaft und der Politik- und Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium 3 Jahre Projektmanagement in Boston, USA. Selbstständige Projekt Managerin im Bereich Life Sciences.

Klappentext
Nur wenig ist im Alltag so allgegenwärtig wie die Werbung. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft geworden. Die ökonomischen Gesichtspunkte und auch die Tatsache der großen Alltags- und Gesellschaftsrelevanz von Werbung haben dazu geführt, dass auch auf der Diskurs-Agenda verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen Werbung ihren festen Platz hat. Werbung als Forschungsgegenstand heißt im wissenschaftlichen Alltag zum überwiegenden Teil anwendungsorientierte Wirkungsforschung. Im Gegensatz zur Wirkungsforschung bieten Systemtheorie und Konstruktivismus eine Beobachterposition, die Prognostizierbarkeit und Reproduzierbarkeit von Werbewirkung in Frage stellt. Aber nicht nur die Wissenschaft zeigt reges Interesse an der Werbung, auch die Werbe-Praxis selbst beschäftigt sich immer wieder gern mit sich selbst. Zunehmend produzieren die Praktiker der Werbung Fachliteratur in hoher Quantität. Um diese Eigenreflektion geht es im vorliegenden Buch: Mit einer qualitativen Inhaltsanalyse werden die Bücher zum Thema Werbung, die von den Großen der deutschen Werbebranche geschrieben wurden, analysiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback