Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Fallbeispiel Mosambik
Genre:
Politikwissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Nach 1997 erklärte die Weltbank Korruption zum größten Entwicklungshindernis in den kreditnehmenden Staaten. Mangelnde Transparenz und unzuverlässige Beamte rückten ins Zentrum des Interesses. Weitgehende Reformen der Staatsapparate wurden daraufhin der zentrale Bestandteil der Governance-Agenda, die die Ära der Strukturanpassungsprogramme ablöste. Diese werden in Form indirekter Auflagen meist durch die afrikanischen Staaten selbst umgesetzt.Die vorliegende Arbeit vertritt die These, dass die Governance-Agenda weit eher einem Bedürfnis der Geber und Investoren nach der Absicherung der eigenen Mittel in Zeiten der Budget-Finanzierung entspricht, als dass sie den strukturellen Erfordernissen der afrikanischen Staaten gerecht wird. Aus einer staatstheoretischen Perspektive zeichnet die Autorin nach, dass die Vernachlässigung der Aufgaben für die gesellschaftliche Reproduktion, die der Staatsapparat übernimmt, letztlich zu einer Stärkung der Faktoren führt, die die Korruptionsbekämpfungsstrategie der Weltbank vorgeblich bekämpft.
Autorentext
Lotte Arndt (Jg. 1979) studierte Politik- und Literaturwissenschaft in Berlin und Havanna.
Klappentext
Nach 1997 erklärte die Weltbank Korruption zum größten Entwicklungshindernis in den kreditnehmenden Staaten. Mangelnde Transparenz und unzuverlässige Beamte rückten ins Zentrum des Interesses. Weitgehende Reformen der Staatsapparate wurden daraufhin der zentrale Bestandteil der Governance-Agenda, die die Ära der Strukturanpassungsprogramme ablöste. Diese werden in Form indirekter Auflagen meist durch die afrikanischen Staaten selbst umgesetzt. Die vorliegende Arbeit vertritt die These, dass die Governance- Agenda weit eher einem Bedürfnis der Geber und Investoren nach der Absicherung der eigenen Mittel in Zeiten der Budget- Finanzierung entspricht, als dass sie den strukturellen Erfordernissen der afrikanischen Staaten gerecht wird. Aus einer staatstheoretischen Perspektive zeichnet die Autorin nach, dass die Vernachlässigung der Aufgaben für die gesellschaftliche Reproduktion, die der Staatsapparat übernimmt, letztlich zu einer Stärkung der Faktoren führt, die die Korruptionsbekämpfungsstrategie der Weltbank vorgeblich bekämpft.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: