"Gewaltfreies" Berlin 1933 bis 1939

"Gewaltfreies" Berlin 1933 bis 1939

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639035346
Untertitel:
Propaganda oder Wirklichkeit?
Genre:
Geschichte
Autor:
Jana Weikum
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2013

Die Historikerin Jana Weikum erschloss in diesem Buch weitgehend wissenschaftliches Neuland, da zu diesem Thema kaum Vorarbeiten existierten.Ausführlich werden die Maßnahmen, welche die Nationalsozialisten in Bezug auf Verbrechensbekämpfung und -prävention in den ersten Jahren ihrer Herrschaft trafen, beschrieben.Das "Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher" ermöglichte es den Richtern bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, Straftäter schärfer als bisher abzuurteilen und ihnen so den Weg zu neuen Taten zu versperren.Der Polizei wurden ebenfalls Kompetenzen zugewiesen, die ihre bisherige Arbeit um einige Tätigkeitsfelder erweiterten. Dies geschah häufig aufgrund von Verordnungen. Sie hatte eine besondere Stellung im Bezug auf vorbeugende Verbrechensbekämpfung erhalten.Sie konnte beispielsweise Menschen in Gewahrsam nehmen, die sich nie eines Verbrechens schuldig gemacht hatten, nur weil sie in bestimmten Bezirken lebten.Anhand von Akten und Zeitungsartikeln dieser Zeit vervollständigt die Autorin das Bild der Maßnahmen am Beispiel von Straftaten, die in Berlin begannen wurden und von völlig unbeteiligten Personen, die in den Sog von Justiz und Polizei gerieten.

Autorentext
Jana Weikum wurde 1978 in Potsdam geboren. Nach dem Abitur 1998 an einer Potsdamer Gesamtschule studierte sie ab 2001 Geschichte an der Universität Potsdam und schloss es im April 2008 als Magistra Artium ab. Darüber hinaus wird sie im November 2008 das Fernstudium zum Rechtswirt mit einem Diplom abschließen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback