Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Das Schreiben als Schlüsselkompetenz medialer Qualität im Bildungsbereich: Das Ende eines Tabus
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Thema Schreiben wird in der Entwicklung vonOnline-Schulungsmaterial kaum behandelt. Bei derEntwicklung von Materialien für das eLearningstehen oft technische Aspekte im Vordergrund,während die didaktische Gestaltung von Texten kaumberücksichtigt wird. Jedoch führt häufig genau jenemangelhafte Aufbereitung des Lernstoffes zu Kritikan der computerunterstützten Lehre.Um die Zukunft dieser Unterrichtsform nachhaltig zugestalten bedarf es pädagogisch und didaktischhochwertiger Materialien. Es wird die Annahmevertreten, dass pädagogische Schreibformen dieQualität von Lehrtexten, insbesondere in Verbindungmit eLearning, um ein Vielfaches steigern können.Überdies wird die These aufgestellt, dass durchpädagogische Schreibformen die Motivation derLernenden gesteigert werden sowie ein tieferesVerständnis für die Lehrinhalte erreicht werden kann.Ziel der Arbeit ist es, das Thema Schreibeninsbesondere in Verbindung mit den neuen Medienaufzuarbeiten und so mit dem "Tabu Schreiben" zubrechen. Behandelt werden drei pädagogischenSchreibformen: das gelenkte didaktische Gespräch,der didaktische Dialog sowie das didaktischeSzenario.
Autorentext
DI (FH) Ortrun Gröblinger, geboren in Wien, absolvierte von 2001 - 2005 den Studiengang "Engineering for Computer-based Learning" an der Fachhochschule Hagenberg, Oberösterreich. Seit 2006 arbeitet sie an der Universität Innsbruck im Bereich E-Learning.
Klappentext
Das Thema Schreiben wird in der Entwicklung von Online-Schulungsmaterial kaum behandelt. Bei der Entwicklung von Materialien für das eLearning stehen oft technische Aspekte im Vordergrund, während die didaktische Gestaltung von Texten kaum berücksichtigt wird. Jedoch führt häufig genau jene mangelhafte Aufbereitung des Lernstoffes zu Kritik an der computerunterstützten Lehre. Um die Zukunft dieser Unterrichtsform nachhaltig zu gestalten bedarf es pädagogisch und didaktisch hochwertiger Materialien. Es wird die Annahme vertreten, dass pädagogische Schreibformen die Qualität von Lehrtexten, insbesondere in Verbindung mit eLearning, um ein Vielfaches steigern können. Überdies wird die These aufgestellt, dass durch pädagogische Schreibformen die Motivation der Lernenden gesteigert werden sowie ein tieferes Verständnis für die Lehrinhalte erreicht werden kann. Ziel der Arbeit ist es, das Thema Schreiben insbesondere in Verbindung mit den neuen Medien aufzuarbeiten und so mit dem "Tabu Schreiben" zu brechen. Behandelt werden drei pädagogischen Schreibformen: das gelenkte didaktische Gespräch, der didaktische Dialog sowie das didaktische Szenario.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: