Die Kunst der Reduktion

Die Kunst der Reduktion

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639034226
Untertitel:
Minimalismus in Literatur und Film
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Autor:
Sandra Berchtel
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-03422-6

WENIGER IST MEHRDer Begriff Minimalismus wurde aus anderen Kunstrichtungen entlehnt und setzte sich in den 1980er Jahren, besonders in den USA für reduzierte Kurzgeschichten und Experimentalfilme durch. Im Laufe der Zeit erfolgte eine Lockerung der Kriterien und damit einhergehend eine Ausweitung auf andere Genres. Mittlerweile lässt sich das Phänomen auch außerhalb von Nordamerika, besonders in Asien und Nordeuropa, auffinden.Die Autorin Sandra Berchtel gibt einen Überblick über die Entstehung des Begriffes Minimalismus und zeigt die Kontroversen um ihn auf. Ausführlich werden Definitionen und Kriteriensammlungen untersucht und sowohl im historischen Kontext betrachtet als auch literaturgeschichtlich eingeordnet. Darauf aufbauend analysiert sie die Theaterstücke WINTER (Jon Fosse), DAS WUNDERVOLLE ZWISCHENDING (Martin Heckmanns) und die Filme WOLKEN ZIEHEN VORÜBER (Aki Kaurismäki) sowie BROKEN FLOWERS (Jim Jarmusch) und untersucht deren formale, sprachliche, stilistische, inhaltliche, personelle und technische Reduzierungen. Ihre präzise und informative Analyse liefert interessante Erkenntnisse für alle Literatur- und Filminteressierten.

Autorentext
Sandra Berchtel; Studium der Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Innsbruck (Österreich) sowie an der University of Jyväskylä (Finnland).

Klappentext
WENIGER IST MEHR Der Begriff Minimalismus wurde aus anderen Kunstrichtungen entlehnt und setzte sich in den 1980er Jahren, besonders in den USA für reduzierte Kurzgeschichten und Experimentalfilme durch. Im Laufe der Zeit erfolgte eine Lockerung der Kriterien und damit einhergehend eine Ausweitung auf andere Genres. Mittlerweile lässt sich das Phänomen auch außerhalb von Nordamerika, besonders in Asien und Nordeuropa, auffinden. Die Autorin Sandra Berchtel gibt einen Überblick über die Entstehung des Begriffes Minimalismus und zeigt die Kontroversen um ihn auf. Ausführlich werden Definitionen und Kriteriensammlungen untersucht und sowohl im historischen Kontext betrachtet als auch literaturgeschichtlich eingeordnet. Darauf aufbauend analysiert sie die Theaterstücke WINTER (Jon Fosse), DAS WUNDERVOLLE ZWISCHENDING (Martin Heckmanns) und die Filme WOLKEN ZIEHEN VORÜBER (Aki Kaurismäki) sowie BROKEN FLOWERS (Jim Jarmusch) und untersucht deren formale, sprachliche, stilistische, inhaltliche, personelle und technische Reduzierungen. Ihre präzise und informative Analyse liefert interessante Erkenntnisse für alle Literatur- und Filminteressierten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback