Validierung Westlicher Konzepte zur Erfassung Psychischen Leids in Afrika

Validierung Westlicher Konzepte zur Erfassung Psychischen Leids in Afrika

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639034127
Untertitel:
Reliabilität und Validität der Erfassung Posttraumatischer Belastungsstörung in einer Ostafrikanischen Flüchtlingssiedlung
Genre:
Psychologie
Autor:
Verena Ertl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-03412-7

Opfer bewaffneter Konflikte können durch materielle und medizinische Zuwendung allein nicht vollständig in ihrer Regeneration unterstützt werden.
Ein besseres Verständnis der psychischen Probleme und Bedürfnisse der Flüchtlinge ist unabdingbar, um die Wirkung psychosozialer Programme nicht verpuffen zu lassen. Folglich spielen wissenschaftliche Erhebungen eine zentrale Rolle, vor allem wenn sie es nicht versäumen die lokale Bevölkerung mit einzubeziehen. Wie diese Arbeit aufzeigt, wird eine Gültigkeitsprüfung interkulturell angewandter Untersuchungsinstrumente allzu oft unterlassen. Ohne angemessene Validierungsstudien können jedoch keine gesicherten Aussagen über die Natur und Prävalenz von psychischen Störungen bei Opfern organisierter Gewalt in verschiedenen Kulturen getroffen werden. Dadurch werden epidemiologische Aussagen und Interventionsempfehlungen zweifelhaft.
Die vorliegende Arbeit ist Teil einer epidemiologischen Erhebung mit anschließendem Interventionsprojekt in einem Flüchtlingslager Ostafrikas und evaluiert die Reliabilität der erhobenen soziodemographischen Daten, die Validität und Reliabilität der Erfassung der Posttraumatischen Belastungsstörung, sowie Angst- und Depressionssymptomatik. Außerdem wurde die Validität des PTBS-Konzepts in den untersuchten Populationen von Kriegsflüchtlingen geprüft.
Dieses Buch richtet sich an Psychologen ebenso wie an Wissenschaftler und Praktiker anderer Disziplinen, die in Bereichen der psychosozialen Versorgung von Opfern organisierter Gewalt forschen oder anderweitig tätig sind.

Autorentext
Dipl. Psychologin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie der Uni Konstanz, Langjährige Erfahrung mit therapeutischer Arbeit in Ostafrika, Mitglied der NRO vivo, die sich mit der Behandlung, Erforschung und Prävention von traumatischem Stress und dessen Folgen befasst, Direktorin der Tochterorganisation vivo-Uganda

Klappentext
Opfer bewaffneter Konflikte können durch materielle und medizinische Zuwendung allein nicht vollständig in ihrer Regeneration unterstützt werden. Ein besseres Verständnis der psychischen Probleme und Bedürfnisse der Flüchtlinge ist unabdingbar, um die Wirkung psychosozialer Programme nicht verpuffen zu lassen. Folglich spielen wissenschaftliche Erhebungen eine zentrale Rolle, vor allem wenn sie es nicht versäumen die lokale Bevölkerung mit einzubeziehen. Wie diese Arbeit aufzeigt, wird eine Gültigkeitsprüfung interkulturell angewandter Untersuchungsinstrumente allzu oft unterlassen. Ohne angemessene Validierungsstudien können jedoch keine gesicherten Aussagen über die Natur und Prävalenz von psychischen Störungen bei Opfern organisierter Gewalt in verschiedenen Kulturen getroffen werden. Dadurch werden epidemiologische Aussagen und Interventionsempfehlungen zweifelhaft. Die vorliegende Arbeit ist Teil einer epidemiologischen Erhebung mit anschließendem Interventionsprojekt in einem Flüchtlingslager Ostafrikas und evaluiert die Reliabilität der erhobenen soziodemographischen Daten, die Validität und Reliabilität der Erfassung der Posttraumatischen Belastungsstörung, sowie Angst- und Depressionssymptomatik. Außerdem wurde die Validität des PTBS-Konzepts in den untersuchten Populationen von Kriegsflüchtlingen geprüft. Dieses Buch richtet sich an Psychologen ebenso wie an Wissenschaftler und Praktiker anderer Disziplinen, die in Bereichen der psychosozialen Versorgung von Opfern organisierter Gewalt forschen oder anderweitig tätig sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback