Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Am Beispiel des Projektgebietes Hattersheim am Main- Siedlung
Genre:
Politische Bildung & Wissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mit dem Bund- Länder- Programm "Soziale Stadt-
Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf"
leisten seit 10 Jahren Bund, Länder und Kommunen
einen von allen demokratischen Parteien geschätzten
Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
Nachhaltigkeit in der sozialen Stadtteilentwicklung
ist nach der Vorgabe des Programms ohne die enge
Kooperation von Stadtplanung und Sozialarbeit und
ohne Aktivierung und Beteiligung der Menschen vor
Ort nicht zu haben. Daher wurden in den letzten
Jahren in den Projektgebieten Beteiligungsstrukturen
aufgebaut, in denen Bewohner, Gewerbetreibende,
freie Träger, öffentliche Akteure bis hin zu den
politischen Parteien miteinander zum Wohle des
Gemeinwesens zusammenwirken.
Eine systematische Analyse der Zusammenhänge von
Demokratietheorie und Partizipationsprozessen in der
Stadtteilentwicklung steht aber bislang noch aus.
Die vorliegende Studie arbeitet einige Ansätze für
eine systematische Betrachtung aus, indem sie die
Praxis der Beteiligung an der Sozialen Stadt durch
die Stadt Hattersheim am Main untersucht und vor dem
Hintergrund demokratietheoretischer Modelle auf Sinn
und Wirkungen hin befragt.
Autorentext
Peter Straß, Dipl.- Sozialarbeiter, freiberuflicher Sozialplaner, freier Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalentwicklung an der FH- Frankfurt am Main.
Klappentext
Mit dem Bund- Länder- Programm "Soziale Stadt- Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf" leisten seit 10 Jahren Bund, Länder und Kommunen einen von allen demokratischen Parteien geschätzten Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Nachhaltigkeit in der sozialen Stadtteilentwicklung ist nach der Vorgabe des Programms ohne die enge Kooperation von Stadtplanung und Sozialarbeit und ohne Aktivierung und Beteiligung der Menschen vor Ort nicht zu haben. Daher wurden in den letzten Jahren in den Projektgebieten Beteiligungsstrukturen aufgebaut, in denen Bewohner, Gewerbetreibende, freie Träger, öffentliche Akteure bis hin zu den politischen Parteien miteinander zum Wohle des Gemeinwesens zusammenwirken. Eine systematische Analyse der Zusammenhänge von Demokratietheorie und Partizipationsprozessen in der Stadtteilentwicklung steht aber bislang noch aus. Die vorliegende Studie arbeitet einige Ansätze für eine systematische Betrachtung aus, indem sie die Praxis der Beteiligung an der Sozialen Stadt durch die Stadt Hattersheim am Main untersucht und vor dem Hintergrund demokratietheoretischer Modelle auf Sinn und Wirkungen hin befragt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: