Reflexzeitverlängerung beim Kreuzbandriss als Ursache für eine Instabilität im Knie?

Reflexzeitverlängerung beim Kreuzbandriss als Ursache für eine Instabilität im Knie?

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639033366
Untertitel:
Für Studium und Praxis
Genre:
Mathematik Grundlagen
Autor:
Martin Gothner, Benedikt Friemert
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
2013

Verletzungen des vorderen Kreuzbandes sind in der heutigen Zeit in den Kliniken eine häufig gestellte Diagnose. Jährlich werden ca. 167.000 Patienten mit der Diagnose Binnenschädigung des Kniegelenkes stationär behandelt.
Nach bisherigen Erkenntnissen geht ein Riss des vorderen Kreuzbandes nicht nur mit einer mechanischen Instabilität, sondern auch mit einer subjektiv empfundenen funktionellen Instabilität, dem so genannten Giving-way, im betroffenen Kniegelenk einher.
Dieses Phänomen ist bis heute noch relativ unerforscht. Viele Studien vermuten dabei einen Zusammenhang zwischen Rezeptoren im vorderen Kreuzband und einem Reflex zur hinteren Oberschenkelmuskulatur (Reflex Hamstring Contraction Latency).
Dieser Reflex wurde in dieser Arbeit elektromyographisch bei Patienten mit vorderer Kreuzbandruptur gemessen und in Zusammenhang mit einer Instabilität im Kniegelenk bewertet.
Das folgende Buch gibt einen guten Einblick in die neurophysiologischen Strukturen im vorderen Kreuzband, deren Funktion, dem Phänomen Giving-way und einer möglichen Reflexzeitmessung in der Ambulanz als Kreuzbanddiagnostik.

Autorentext
Dr. med Martin Gothner: Assistenzarzt in der Abteilung für Allgemein und Viszeralchirurgie der Klinikum Fulda gAG PD Dr. med Benedikt Friemert: Lt. Oberarzt der Abt. Orthopädie und Unfallchirurgie/Gefäßchirurgie Bundeswehrkrankenhaus Ulm.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback