Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Kontrastechokardiographie und Gewebedoppler unter Belastung versus Koronarangiographie, intrakoronare Druckmessung und Myokardperfusionsszintigraphie
Autor:
Caroline Hoyer, Stefan Störk, Christiane E
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Beurteilung der hämodynamischen Relevanz angiographisch mittelgradiger Koronarstenosen ist schwierig, aber im Hinblick auf mögliche Therapie-Entscheidungen von erheblicher klinischer Relevanz. Die intrakoronare Messung der fraktionellen Flussreserve mittels Druckdraht stellt hier den Goldstandard dar. Die Methode ist jedoch invasiv, aufwändig und nicht allgemein verfügbar. Wünschenswert wäre es, nicht-invasive Untersuchungstechniken zu entwickeln und zu validieren, mit denen funktionelle Auswirkungen hämodynamisch wirksamer Koronarstenosen verlässlich erkannt werden können. Neue echokardiographische Verfahren sind hier vielversprechend.Die vorliegende Monographie vergleicht systematisch das diagnostische Potenzial der Stress-Echokardiographie in Kombination mit einem modernen transpulmonalen Kontastmittel und das der quantitativen myokardialen Gewebedoppler-Echokardiographie mit dem etablierter Techniken: Einerseits der konventionellen (nativen) zweidimensionalen Echokardiographie und andererseits mit der quantitativen Koronarangiographie und der Myokardszintigraphie. Goldstandard ist jeweils die Messung der fraktionellen Flussreserve mittels Druckdraht
Autorentext
Dr. Caroline Hoyer: Studium und seit 2005 Assistentin an der Univ. Würzburg; PD Dr. Stefan Störk, PhD: Studium in Homburg/Saar, Berlin und Bristol, UK. MSc und PhD in Clinical Epidemiology in Utrecht/NL; Prof, Dr. med. Christiane Angermann: Studium in München/Oxford, UK. Seit 2001 Prof. für Klinische Forschung, Kardiologie an der Univ. Würzburg.
Klappentext
Die Beurteilung der hämodynamischen Relevanz angiographisch mittelgradiger Koronarstenosen ist schwierig, aber im Hinblick auf mögliche Therapie-Entscheidungen von erheblicher klinischer Relevanz. Die intrakoronare Messung der fraktionellen Flussreserve mittels Druckdraht stellt hier den Goldstandard dar. Die Methode ist jedoch invasiv, aufwändig und nicht allgemein verfügbar. Wünschenswert wäre es, nicht-invasive Untersuchungstechniken zu entwickeln und zu validieren, mit denen funktionelle Auswirkungen hämodynamisch wirksamer Koronarstenosen verlässlich erkannt werden können. Neue echokardiographische Verfahren sind hier vielversprechend. Die vorliegende Monographie vergleicht systematisch das diagnostische Potenzial der Stress-Echokardiographie in Kombination mit einem modernen transpulmonalen Kontastmittel und das der quantitativen myokardialen Gewebedoppler-Echokardiographie mit dem etablierter Techniken: Einerseits der konventionellen (nativen) zweidimensionalen Echokardiographie und andererseits mit der quantitativen Koronarangiographie und der Myokardszintigraphie. Goldstandard ist jeweils die Messung der fraktionellen Flussreserve mittels Druckdraht
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: