Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Vor- und Nachteile der Kreuzungszucht zwischen Deutschem Fleckvieh und Deutschen Holsteins
Genre:
Landwirtschaft & Fischerei
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Kreuzungszucht ist bei Fleischrinderrassen schon längere Zeit verbreitet. Im Milchviehsektor gibt es allerdings bisher nur sehr wenige Erkenntnisse. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kreuzung der Milchviehrassen Deutsches Fleckvieh und Deutsche Schwarzbunte. Untersucht wurde die Milchleistung, die Milchqualität und auch allgemeine Gesundheitsmerkmale. Dafür wurden reinrassige Tiere miteinander und mit der F1-Generation der Kreuzung in statistischen Auswertungen verglichen. Die Daten wurden über eine Zeitraum von vier Jahren (2000 - 2004) am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim der LMU gesammelt. Die Tiere wurden dafür mit Melkrobotern gemolken. Es werden Vor- und Nachteile der Kreuzungszucht besprochen, auch in Disskussion mit anderen Literaturstellen. Die Arbeit gibt allerdings nur einen kleinen Einblick in das Thema Kreuzungszucht, da darin nur die F1-Generation abgehandelt wird. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler im Sektor Tierzucht sowie an interessierte Züchter und Besamungsstationen.
Autorentext
Abitur 1998 in München. Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilian Universität München November 1998-März 2004. Dissertation nebenberuflich von 2004-2007 in München. Anschließend freie Mitarbeiterin in zwei Praxen in Südbayern. Seit Januar 2005 niedergelassene Tierärztin in einer Gemischtpraxis südlich von München.
Klappentext
Kreuzungszucht ist bei Fleischrinderrassen schon längere Zeit verbreitet. Im Milchviehsektor gibt es allerdings bisher nur sehr wenige Erkenntnisse. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kreuzung der Milchviehrassen Deutsches Fleckvieh und Deutsche Schwarzbunte. Untersucht wurde die Milchleistung, die Milchqualität und auch allgemeine Gesundheitsmerkmale. Dafür wurden reinrassige Tiere miteinander und mit der F1-Generation der Kreuzung in statistischen Auswertungen verglichen. Die Daten wurden über eine Zeitraum von vier Jahren (2000 - 2004) am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim der LMU gesammelt. Die Tiere wurden dafür mit Melkrobotern gemolken. Es werden Vor- und Nachteile der Kreuzungszucht besprochen, auch in Disskussion mit anderen Literaturstellen. Die Arbeit gibt allerdings nur einen kleinen Einblick in das Thema Kreuzungszucht, da darin nur die F1-Generation abgehandelt wird. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler im Sektor Tierzucht sowie an interessierte Züchter und Besamungsstationen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: