Totentänze um 1800

Totentänze um 1800

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639032246
Untertitel:
Schellenberg, Chodowiecki und Rowlandson
Genre:
Epochen- & Kunstgeschichte
Autor:
Dorothea Niggemeier
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
2013

Der Totentanz ist ein ikonografisches Motiv, das seit dem Mittelalter durch die Jahrhunderte besteht und Künstler bis heute inspiriert. Obwohl seine Hauptkonstanten bis heute lebendig geblieben sind, erfuhr das Totentanzmotiv in seinem Jahrhunderte langen Bestehen viele Veränderungen. Um 1800 zeigen sich in drei Totentänzen besondere Abwandlungen im Vergleich zu dem bisherigen bestehenden Motiv, und zwar in den Totentanzfolgen der Künstler Johann Rudolf Schellenberg, Daniel Nikolaus Chodowiecki und Thomas Rowlandson. In diesen drei Zyklen lassen sich wesentliche Neuerungen innerhalb des Totentanzmotivs erkennen. Sie entstehen in einer Zeit, in der die Ästhetik der Aufklärung ein neues Todesbild fordert. Inwieweit diese Forderung der Aufklärer und der Todesdiskurs, der um 1800 geführt wurde, Einfluss auf das Totentanzmotiv der Zeit hatten, wird in dieser Arbeit untersucht.

Autorentext
Niggemeier, Dorothea Geb. 1980; 2000-2006 Studium der Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität Düsseldorf; 2002-06 Studentische Hilfskraft: Betreuung der Grafiksammlung `Mensch und Tod` der Universität Düsseldorf; 2003 Stipendiatin des DAAD; 2007-08 Wissenschaftliche Volontärin am Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback