Wahlen und Finanzmarktreaktionen

Wahlen und Finanzmarktreaktionen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639030730
Untertitel:
Theorie und Evidenz für Emerging Markets
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Mario Mechtel
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-03073-0

Politische Entscheidungen beeinflussen die ökonomische Entwicklung einer Volkswirtschaft. Besonders wichtig sind politische Veränderungen in Staaten, die durch ein eher heterogenes Parteienspektrum geprägt sind, wie es für viele Emerging Markets gilt. Regierungswechsel können dort zu deutlichen Änderungen der Wirtschaftspolitik und damit der Wachstumschancen führen. Auf Basis der Political und Partisan Cycles Theory untersucht der Autor Mario Mechtel, inwieweit systematische politische Risiken vor und um Wahlen zu erwarten sind. Anschließend wird ökonometrisch untersucht, wie Finanzmärkte auf Umfragen vor Präsidentschaftswahlen in verschiedenen Emerging Markets zwischen 1994 und 2000 reagiert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Finanzmärkte die zukünftige Entwicklung im Falle schlechter Umfragewerte des Amtsinhabers skeptisch bewerten, was sich an den Spreads zwischen den jeweiligen Staatsanleihen und US-Staatsanleihen erkennen lässt. Dies gilt selbst dann, wenn der erwartete Sieger mit einer finanzmarktfreundlicheren Politik assoziiert wird. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Banken- und Finanzsektor sowie alle weiteren Leser mit ökonomischem Hintergrund.

Autorentext
Mechtel, Mario Diplom-Volkswirt, 2003-2007 Studium der VWL mit Schwerpunkten Internationale Makroökonomik und Empirische Wirtschaftsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Klappentext
Politische Entscheidungen beeinflussen die ökonomische Entwicklung einer Volkswirtschaft. Besonders wichtig sind politische Veränderungen in Staaten, die durch ein eher heterogenes Parteienspektrum geprägt sind, wie es für viele Emerging Markets gilt. Regierungswechsel können dort zu deutlichen Änderungen der Wirtschaftspolitik und damit der Wachstumschancen führen. Auf Basis der Political und Partisan Cycles Theory untersucht der Autor Mario Mechtel, inwieweit systematische politische Risiken vor und um Wahlen zu erwarten sind. Anschließend wird ökonometrisch untersucht, wie Finanzmärkte auf Umfragen vor Präsidentschaftswahlen in verschiedenen Emerging Markets zwischen 1994 und 2000 reagiert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Finanzmärkte die zukünftige Entwicklung im Falle schlechter Umfragewerte des Amtsinhabers skeptisch bewerten, was sich an den Spreads zwischen den jeweiligen Staatsanleihen und US-Staatsanleihen erkennen lässt. Dies gilt selbst dann, wenn der erwartete Sieger mit einer finanzmarktfreundlicheren Politik assoziiert wird. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Banken- und Finanzsektor sowie alle weiteren Leser mit ökonomischem Hintergrund.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback