Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung von Organisationen, Gruppen und Personen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Arbeit hat das Ziel, der Thematik des Lobbyismus einen wissenschaftlich fundierteren Unterbau zu geben und in logischer Konsequenz auch einem in der Praxis tätigen Lobbyisten Handlungsempfehlungen für erfolgreiches, weil reflektiertes Lobbying zu vermitteln. Das Bedürfnis danach entstand nach Durchsicht der bisher publizierten einschlägigen deutschsprachigen Literatur, bei der es sich vor allem um Praktikerliteratur handelt, welcher naturgemäß ein Theoriedefizit inhärent ist. Die theoretische Argumentationsbasis bilden Erkenntnisse aus den Bereichen der Systemtheorie, der Mikropolitik und der Sozialpsychologie. Diese Bereiche sollen den Gegenstand Lobbyismus drei Scheinwerfern gleich von unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, um eine theoretische Fundierung der praktischen Erscheinungsformen zu ermöglichen. Im konkreten befasst sich die Systemtheorie mit dem Gegenstand auf der Makroebene (Beeinflussung von Organisationen bzw. Unternehmen), die Mikropolitik auf der Mesoebene (Beeinflussung von Gruppen) und die Sozialpsycholgie auf der Mikroebene (Beeinflussung von einzelnen Personen).
Autorentext
Der Autor: Jahrgang 1975, geboren in Wien. Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Publizistik an der Universität Wien. Spezialisierung auf Human Resource Management, Public Relations und Public Affairs. Derzeit tätig als Unternehmensberater im Bereich Prozeßoptimierung.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: