Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Mikropolitische und verhaltenswissenschaftliche Aspekte am Beispiel der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Universitäten sind als Ort der Bildung und Lehre bekannt. Übersehen wird oft, dass auch Universitäten gemanaged werden müssen - Effizienz, Leistungsorientierung und Optimierung in jeglicher Hinsicht zeigen sollen. Seit dem Universitätsorganisationsgesetz 2002 sind viele Steuerungsinstanzen ausgelagert worden und in die Universität selbst verschoben. Dadurch fallen den fachlichen Experten betriebswirtschaftliche Aufgaben zu, wie bspw. Budgetverhandlungen. Anstelle von fortgeschrieben Jahresbudgets können die Universitäten und ihre einzelnen Fakultäten mit Leistungsvereinbarungen nun ein Globalbudget verhandeln. Hier versucht nun jeder, ein großes Stück des Kuchens zu bekommen. Die errungenen Freiheitsgrade der Universität bieten eine Spielwiese mikropolitischer Aktionen, mit denen die Mitspieler versuchen, ihre Zielsetzungen und Forderungen durchzusetzen. Von Vorteil ist hier das Expertendasein - man sieht Mikropolitik nicht offensichtlich. Wie verlaufen nun Budgetierungsprozesse in Universitäten unter dem Gesichtspunkt des ungeheuren Potentials mikropolitischer Möglichkeiten?
Autorentext
Groppe, Steffi Steffi Groppe hat in Aachen und Innsbruck BWL studiert, in verschiedenen Unternehmensberatungen praktische Erfahrungen gesammelt und promoviert gerade in Innsbruck im Bereich Wissensmanagement.
Klappentext
Universitäten sind als Ort der Bildung und Lehre bekannt. Übersehen wird oft, dass auch Universitäten gemanaged werden müssen - Effizienz, Leistungsorientierung und Optimierung in jeglicher Hinsicht zeigen sollen. Seit dem Universitätsorganisationsgesetz 2002 sind viele Steuerungsinstanzen ausgelagert worden und in die Universität selbst verschoben. Dadurch fallen den fachlichen Experten betriebswirtschaftliche Aufgaben zu, wie bspw. Budgetverhandlungen. Anstelle von fortgeschrieben Jahresbudgets können die Universitäten und ihre einzelnen Fakultäten mit Leistungsvereinbarungen nun ein Globalbudget verhandeln. Hier versucht nun jeder, ein großes Stück des Kuchens zu bekommen. Die errungenen Freiheitsgrade der Universität bieten eine Spielwiese mikropolitischer Aktionen, mit denen die Mitspieler versuchen, ihre Zielsetzungen und Forderungen durchzusetzen. Von Vorteil ist hier das Expertendasein - man sieht Mikropolitik nicht offensichtlich. Wie verlaufen nun Budgetierungsprozesse in Universitäten unter dem Gesichtspunkt des ungeheuren Potentials mikropolitischer Möglichkeiten?
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: