Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Strategieplan für eine postindustrielle Kulturlandschaft
Genre:
Landwirtschaft & Fischerei
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mit Ferropolispark soll sich eine Kulturlandschaft zwischen Dübener Heide und dem historischen Wörlitzer Gartenreich herausbilden, in der sich die Idee des Industriellen Gartenreichs manifestieren kann. Von ihm sollen Impulse für eine regionale Entwicklung ausgehen, die modellhaft für die abgewickelten ehemaligen Industrieregionen Ostdeutschlands sein können und ihnen zu einem neuen Image, Selbstbewusstsein und wirtschaftlicher Unabhängigkeit verhelfen. Die vorliegende Arbeit bringt das Konzept in eine Form, welche die Bedeutung von Ferropolis der Stadt aus Eisen hervorhebt, den Park unverwechselbar macht und zeitlich gestaffelt umgesetzt werden kann. Mit regionalen Energiekreisläufen und Industrie-Kultur-Tourismus als wirtschaftliche Basis sowie einem nachhaltigem Klima- und Naturschutz durch ein vielfältiges Nutzungsmosaik kann in der revitalisierten Bergbaufolgelandschaft eine postmoderne Kulturlandschaft entwickelt werden.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in den politischen und regionalplanerischen Gremien der Kommunal- und Landesverwaltung, an Stadt-, Regional- und Landschaftsplaner sowie an die Akteure einzelner Interessengruppen.
Autorentext
01.07.1960 Marienberg/Sa., 1979 Abitur, 1980-85 Studium Landschaftsarchitektur TU Dresden , 1985-89 Projektingenieur, ab 1990 freiberufliche Landschaftsarchitektin in Erfurt, 2004-06 Postgrad. Studium Urbanistik BHU Weimar
Klappentext
Mit Ferropolispark soll sich eine Kulturlandschaft zwischen Dübener Heide und dem historischen Wörlitzer Gartenreich herausbilden, in der sich die Idee des Industriellen Gartenreichs manifestieren kann. Von ihm sollen Impulse für eine regionale Entwicklung ausgehen, die modellhaft für die abgewickelten ehemaligen Industrieregionen Ostdeutschlands sein können und ihnen zu einem neuen Image, Selbstbewusstsein und wirtschaftlicher Unabhängigkeit verhelfen. Die vorliegende Arbeit bringt das Konzept in eine Form, welche die Bedeutung von Ferropolis der Stadt aus Eisen hervorhebt, den Park unverwechselbar macht und zeitlich gestaffelt umgesetzt werden kann. Mit regionalen Energiekreisläufen und Industrie-Kultur-Tourismus als wirtschaftliche Basis sowie einem nachhaltigem Klima- und Naturschutz durch ein vielfältiges Nutzungsmosaik kann in der revitalisierten Bergbaufolgelandschaft eine postmoderne Kulturlandschaft entwickelt werden. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in den politischen und regionalplanerischen Gremien der Kommunal- und Landesverwaltung, an Stadt-, Regional- und Landschaftsplaner sowie an die Akteure einzelner Interessengruppen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: