Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Zum Umgang mit anderen Kulturen im österreichischen Reisejournalismus
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Wie gestaltet sich der berufliche Alltag von Reisejournalisten? Wie nähern sich Reisejournalisten dem Fremden bzw. der Fremde in der Praxis an? Kann es eine adäquate Darstellung fremder Länder, Kulturen und Lebensweisen geben?Beginnend mit einem Überblick über die Tradition des Reisens und die Geschichte des modernen Reisejournalismus bietet Daniela Petritz dem Leser überaus interessante Einblicke in den Bereich des Reisejournalismus. Der Autorin gelingt es dabei, ein durchaus realistisches Bild des Traumberufes Reisejournalist zu zeichnen ohne dabei kritische Fragen zu Qualität, Funktion und Legitimation des Reisejournalismus auszusparen. Zudem beschäftigt sich das Buch mit der Problematik des Fremderlebens und der Darstellung des Fremden im Reisejournalismus. Anhand spannender Interviews mit österreichischen Reisejournalistinnen und Reisejournalisten geht Daniela Petritz der Frage nach, welchen Einfluss die eigene Subjektivität der Journalisten auf die Reiseberichterstattung hat und wie wichtig die kritische Funktion der Reisejournalisten ist.
Autorentext
Petritz, Daniela Daniela Petritz, 1980 geboren in Villach / Österreich. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Artikel in der Fachzeitschrift "Fachjournalist" zum Thema "Reisejournalisten- Vermittler des Fremden?" (Heft 19/2005). Lebt und arbeitet derzeit in Bodrum / Türkei.
Klappentext
Wie gestaltet sich der berufliche Alltag von Reisejournalisten? Wie nähern sich Reisejournalisten dem Fremden bzw. der Fremde in der Praxis an? Kann es eine adäquate Darstellung fremder Länder, Kulturen und Lebensweisen geben? Beginnend mit einem Überblick über die Tradition des Reisens und die Geschichte des modernen Reisejournalismus bietet Daniela Petritz dem Leser überaus interessante Einblicke in den Bereich des Reisejournalismus. Der Autorin gelingt es dabei, ein durchaus realistisches Bild des Traumberufes Reisejournalist zu zeichnen ohne dabei kritische Fragen zu Qualität, Funktion und Legitimation des Reisejournalismus auszusparen. Zudem beschäftigt sich das Buch mit der Problematik des Fremderlebens und der Darstellung des Fremden im Reisejournalismus. Anhand spannender Interviews mit österreichischen Reisejournalistinnen und Reisejournalisten geht Daniela Petritz der Frage nach, welchen Einfluss die eigene Subjektivität der Journalisten auf die Reiseberichterstattung hat und wie wichtig die kritische Funktion der Reisejournalisten ist.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: