Mindfulness, Akzeptanz und Meta-Emotionen

Mindfulness, Akzeptanz und Meta-Emotionen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639024364
Untertitel:
Emotionsregulation bei alten und jungen Menschen
Genre:
Psychologie
Autor:
Kathrin Krug, Horst Mitmansgruber
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-639-02436-4

Wir leben in einer ergrauenden Welt - schon in ein paar Jahren werden über dreißig Prozent der Bevölkerung in Mitteleuropa über sechzig Jahre alt sein, das Interesse der Gesellschaft an den Prozessen des Alterns hält sich allerdings in Grenzen. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, ob alte Menschen vermehrt Mindfulness, Akzeptanz und Meta-Emotionen im Rahmen der Emotionsregulation einsetzen als Menschen im jungen Erwachsenenalter und somit Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden aufrechterhalten. Um sich dem Thema adäquat nähern zu können geben die Autoren einführend einen Überblick darüber was Emotionen überhaupt sind. Darauf aufbauend wird sich dem Thema Emotionsregulation genähert. Hauptaugenmerk wird dann auf die Konstrukte Mindfulness, Akzeptanz und Meta-Emotionen gelegt, welche als innovative Bausteine der kognitiven Verhaltenstherapie gelten. Die gesammelten Ergebnisse werden dann verdichtet, die Fragestellungen formuliert und die Erkenntnisse diskutiert. Das Buch richtet sich an diejenigen Berufsgruppen, die gerontopsychologisches Interesse an emotionalen Prozessen haben sowie neugierig auf innovative therapeutische Konzepte sind.

Autorentext
Kathrin Krug, Mag.rer.nat.: Studium der Psychologie an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Österreich. Schwerpunkt Klinische- und Gesundheitspsychologie. Horst Mitmansgruber, Dr. phil.: Universitätsassistent an der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich

Klappentext
Wir leben in einer ergrauenden Welt - schon in ein paar Jahren werden über dreißig Prozent der Bevölkerung in Mitteleuropa über sechzig Jahre alt sein, das Interesse der Gesellschaft an den Prozessen des Alterns hält sich allerdings in Grenzen. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, ob alte Menschen vermehrt Mindfulness, Akzeptanz und Meta-Emotionen im Rahmen der Emotionsregulation einsetzen als Menschen im jungen Erwachsenenalter und somit Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden aufrechterhalten. Um sich dem Thema adäquat nähern zu können geben die Autoren einführend einen Überblick darüber was Emotionen überhaupt sind. Darauf aufbauend wird sich dem Thema Emotionsregulation genähert. Hauptaugenmerk wird dann auf die Konstrukte Mindfulness, Akzeptanz und Meta-Emotionen gelegt, welche als innovative Bausteine der kognitiven Verhaltenstherapie gelten. Die gesammelten Ergebnisse werden dann verdichtet, die Fragestellungen formuliert und die Erkenntnisse diskutiert. Das Buch richtet sich an diejenigen Berufsgruppen, die gerontopsychologisches Interesse an emotionalen Prozessen haben sowie neugierig auf innovative therapeutische Konzepte sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback