Verbesserte Modellbildung für die Blickrichtungsschätzung

Verbesserte Modellbildung für die Blickrichtungsschätzung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639023237
Untertitel:
Optimierung von Methodik und mathematischem Augenmodell
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Stefan Walter
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-02323-7

Blickrichtungsschätzung oder Eye-Tracking hat das Potential bewiesen, in die Bereiche der Forschung, Medizin und inzwischen auch der Alltagstechnik erhebliche Erleichterungen und Verbesserung zu bringen. Bei vielen psychologischen Untersuchungen hat diese Methode zur Untersuchung der menschlichen Aufmerksamkeit eine tragende Rolle gespielt und sie teilweise erst ermöglicht. Im Bereich der Werbeforschung hat Eye-Tracking ebenfalls wichtige Beiträge geleistet.Ein weiteres, wahrscheinlich noch größeres Anwendungsfeld ist die Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei sei nicht nur an die Verwendungsmöglichkeiten für körperlich Beeinträchtigte gedacht. Es ist auch vorstellbar, dass Eye-Tracking die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine grundlegend verändern kann.Diese Arbeit behandelt Verbesserungsansätze des Modells zur Blickrichtungsschätzung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Berücksichtigung der Anatomie des Auges, insbesondere der Hornhaut und deren optischen Eigenschaften.

Autorentext
Walter, Stefan Stefan Walter, Dipl. Inf.: Studium der Ingenieur-Informatik an der Universität Dortmund, IT-Consultant bei der Logica Deutschland, Hennef

Klappentext
Blickrichtungsschätzung oder Eye-Tracking hat das Potential bewiesen, in die Bereiche der Forschung, Medizin und inzwischen auch der Alltagstechnik erhebliche Erleichterungen und Verbesserung zu bringen. Bei vielen psychologischen Untersuchungen hat diese Methode zur Untersuchung der menschlichen Aufmerksamkeit eine tragende Rolle gespielt und sie teilweise erst ermöglicht. Im Bereich der Werbeforschung hat Eye-Tracking ebenfalls wichtige Beiträge geleistet. Ein weiteres, wahrscheinlich noch größeres Anwendungsfeld ist die Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei sei nicht nur an die Verwendungsmöglichkeiten für körperlich Beeinträchtigte gedacht. Es ist auch vorstellbar, dass Eye-Tracking die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine grundlegend verändern kann. Diese Arbeit behandelt Verbesserungsansätze des Modells zur Blickrichtungsschätzung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Berücksichtigung der Anatomie des Auges, insbesondere der Hornhaut und deren optischen Eigenschaften.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback