Simulation von städtischem Verkehr

Simulation von städtischem Verkehr

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639021844
Untertitel:
Mikro-Simulation von mehrspurigem, städtischem Verkehr auf Multi-Agent Basis
Genre:
Informatik & EDV
Autor:
Gregor Lehninger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-02184-4

Simulation von städtischem Verkehr findet hauptsächlich Anwendung in der Verkehrsplanung und Spieleentwicklung. Verkehr wird in diesem Buch gesehen als die Summe aller Fahrzeuge in einem Straßennetzwerk, die ein bestimmtes Ziel erreichen möchten, sich dabei an die Verkehrsregeln halten müssen und keine Kollisionen verursachen dürfen. Die Grundlagen zur Berechnung von Verkehrsverhalten wurden in dem Basiswerk "The Theory of Road Traffic Flow" bereits 1966 dargestellt. Der in diesem Buch dargestellte Algorithmus wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Technischen Universität in Wien entwickelt und ist als eine Erweiterung, die dem heutigen Stand der Technik genügt, anzusehen. Wie bei jeder Simulation der Realität musste auch hier ein Kompromiss zwischen Realitätsnähe und Berechnungsgeschwindigkeit eingegangen werden. So wurde bewusst darauf verzichtet, "abnormale", also selten vorkommende Situationen, wie z.B. offroad-Fahren im Stadtgebiet, zu unterstützen. Dafür kann die beschriebene Methode weit über 10.000 Fahrzeuge in Echtzeit, das heißt mit 60 Bewegungsschritten pro Sekunde, berechnen.

Klappentext
Simulation von städtischem Verkehr findet hauptsächlich Anwendung in der Verkehrsplanung und Spieleentwicklung. Verkehr wird in diesem Buch gesehen als die Summe aller Fahrzeuge in einem Straßennetzwerk, die ein bestimmtes Ziel erreichen möchten, sich dabei an die Verkehrsregeln halten müssen und keine Kollisionen verursachen dürfen. Die Grundlagen zur Berechnung von Verkehrsverhalten wurden in dem Basiswerk "The Theory of Road Traffic Flow" bereits 1966 dargestellt. Der in diesem Buch dargestellte Algorithmus wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Technischen Universität in Wien entwickelt und ist als eine Erweiterung, die dem heutigen Stand der Technik genügt, anzusehen. Wie bei jeder Simulation der Realität musste auch hier ein Kompromiss zwischen Realitätsnähe und Berechnungsgeschwindigkeit eingegangen werden. So wurde bewusst darauf verzichtet, "abnormale", also selten vorkommende Situationen, wie z.B. offroad-Fahren im Stadtgebiet, zu unterstützen. Dafür kann die beschriebene Methode weit über 10.000 Fahrzeuge in Echtzeit, das heißt mit 60 Bewegungsschritten pro Sekunde, berechnen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback