Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Empirische Untersuchung von Wirkungszusammenhängen im Rahmen von Abstimmungen in der Schweiz
Genre:
Politische Bildung & Wissenschaft
Autor:
Mario Ramò, Monika Schnoz
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Eine funktionierende Demokratie braucht politisch mündige und informierte Bürger, die ihre politischen Entscheide nicht aus dem Bauch heraus, sondern mit dem Kopf fällen. Aus der Wahlkampfforschung ist bekannt, dass die Massenmedien einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie viel ein Wähler über die Kandidaten weiss und ob er überhaupt wählt oder nicht. Die Arbeit untersucht erstmals umfassend die Informations- und Mobilisierungsleistung von Massenmedien im direktdemokratischen Prozess der Schweiz: Wie wirkt sich, im Vergleich zu anderen Faktoren, die Nutzung von Print, TV, Radio und Internet auf die objektive und subjektive politische Informiertheit und indirekt weiter auf die Stimmbeteiligung der Bürger aus?Fazit: Ein Grossteil der Stimmbürger schätzt sich bezüglich ihrer politischen Informiertheit falsch ein. Nicht wie erwartet die Massenmedien, sondern politische Diskussionen beeinflussen die politische Informiertheit am stärksten. Offensichtlich übernehmen Diskurse im Abstimmungsprozess somit jene Mobilisierungs- und Informationsleistung, die von den Massenmedien nur begrenzt erbracht werden kann.
Autorentext
Lic. phil. Monika Schnoz arbeitet als Beraterin im Bereich Branding und Corporate Identity. Lic. phil. Mario Ramò ist im Bereich Branding für ein internationales Medienunternehmen tätig. Beide studierten Publizistikwissenschaft am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ).
Klappentext
Eine funktionierende Demokratie braucht politisch mündige und informierte Bürger, die ihre politischen Entscheide nicht aus dem Bauch heraus, sondern mit dem Kopf fällen. Aus der Wahlkampfforschung ist bekannt, dass die Massenmedien einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie viel ein Wähler über die Kandidaten weiss und ob er überhaupt wählt oder nicht. Die Arbeit untersucht erstmals umfassend die Informations- und Mobilisierungsleistung von Massenmedien im direktdemokratischen Prozess der Schweiz: Wie wirkt sich, im Vergleich zu anderen Faktoren, die Nutzung von Print, TV, Radio und Internet auf die objektive und subjektive politische Informiertheit und indirekt weiter auf die Stimmbeteiligung der Bürger aus? Fazit: Ein Grossteil der Stimmbürger schätzt sich bezüglich ihrer politischen Informiertheit falsch ein. Nicht wie erwartet die Massenmedien, sondern politische Diskussionen beeinflussen die politische Informiertheit am stärksten. Offensichtlich übernehmen Diskurse im Abstimmungsprozess somit jene Mobilisierungs- und Informationsleistung, die von den Massenmedien nur begrenzt erbracht werden kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: