Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Vegetation, Böden und Standortsbedingungen
Autor:
Reinhard Starnberger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Gebirsräume gelten als besonders sensibel in Bezug auf natürliche Umweltveränderungen und menschliche Aktivitäten. Der Biosphärenpark Gurgler Kamm im Tiroler Ötztal (Österreich) wurde 1973 eingerichtet, um die Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt im Hochgebirge während der entscheidenden Phase des Überganges von der extensiven Landwirtschaft zum Massentourismus exemplarisch zu untersuchen. Nach dem vorzeitigen Ende des Projektes blieben die Ergebnisse jedoch auf Detailuntersuchungen der jeweiligen Fachrichtungen beschränkt.In seiner Arbeit legt Reinhard Starnberger erstmals einen integrativen landschaftsökologischen Überblick über Vegetation und Böden des Biosphärenparks Gurgler Kamm dar, der exemplarisch für viele vergleichbare Hochgebirgsregionen der Alpen steht. Neu ist die Wahl der Landschaftsebene als Bearbeitsungsmaßstab und die Betrachtung der Vegetation zusammen mit den Gebirgsböden, denen in der einschlägigen Literatur bisher noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Gebiet der statistischen Analysen vegetationskundlicher und ökologischer Daten sowie der Modellierung der räumlichen Verbreitung der Vegetation.
Autorentext
Starnberger, Reinhard Reinhard Starnberger, Jahrgang 1979; Studium der Geographie an der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten Vegetationskunde, Landschaftsökologie, GIS und Fernerkundung; zur Zeit Tätigkeit in einem Unternehmen in der Geoinformations- und Fernerkundungsbranche.
Klappentext
Gebirsräume gelten als besonders sensibel in Bezug auf natürliche Umweltveränderungen und menschliche Aktivitäten. Der Biosphärenpark Gurgler Kamm im Tiroler Ötztal (Österreich) wurde 1973 eingerichtet, um die Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt im Hochgebirge während der entscheidenden Phase des Überganges von der extensiven Landwirtschaft zum Massentourismus exemplarisch zu untersuchen. Nach dem vorzeitigen Ende des Projektes blieben die Ergebnisse jedoch auf Detailuntersuchungen der jeweiligen Fachrichtungen beschränkt. In seiner Arbeit legt Reinhard Starnberger erstmals einen integrativen landschaftsökologischen Überblick über Vegetation und Böden des Biosphärenparks Gurgler Kamm dar, der exemplarisch für viele vergleichbare Hochgebirgsregionen der Alpen steht. Neu ist die Wahl der Landschaftsebene als Bearbeitsungsmaßstab und die Betrachtung der Vegetation zusammen mit den Gebirgsböden, denen in der einschlägigen Literatur bisher noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Gebiet der statistischen Analysen vegetationskundlicher und ökologischer Daten sowie der Modellierung der räumlichen Verbreitung der Vegetation.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: